weiter.machen Tag Archive

Aufklappen | Zuklappen

Sieben Kinderbücher für den Weg

Im letzten Beitrag der weitermachen-Ausgabe stellen wir Kinderbücher für das Vorlesealter vor, die sich mit dem Weitermachen angesichts spezifischer Konflikte wie Mobbing, Angst, Schüchternheit oder Fremd-Fühlen beschäftigen. von Cornelia Weitermachen ist manchmal ganz schön schwer. Besonders dann, wenn man nicht genau weiß, wie dieses Weitermachen aussehen kann. Das gilt speziell für Kinder, die verschiedene Konflikte zum ersten Mal […]

Read More

Aufklappen | Zuklappenkultur

Lilium Rubellum. Über den Verlust eines Kindes.

von Catherine Kathrin Schadt hat ein Buch über ein schwieriges Thema geschrieben. Genauer über mehrere schwierige Themen. Sie erzählt in Lilium Rubellum von einer ungewollten Schwangerschaft, die zu einer gewollten wird, um dann im Tod des anhand von pränataler Diagnostik als nicht lebensfähig eingestuften Kindes zu enden. All das schildert sie in einer poetischen, ganz eigenen […]

Read More

Muttermythen

Das große Danach. Weiterkleben mit Blättern, die nicht zueinanderpassen.

In diesem sehr poetischen und sanften Text erzählt umstandslos-Autorin Pitz vom Weitermachen nach dem Tod ihrer Mutter im eigenen (anderen) Mutter-Sein. von Pitz Dieser Text wird persönlich. Sorry. Es beginnt mit dem Ende. Manchmal endet etwas, und du denkst: So. Das war es jetzt also. Von Zeit zu Zeit geht ein Leben zu Ende. Dann legt […]

Read More

So ist das. Und so auch

Sex. Weitermachen.

In dem heutigen Text geht es um Selfcare mit Sex. Unsere anonyme Autorin denkt darin über ihr eigenes Sexleben nach der Trennung vom langjährigen Partner und dem damit einhergehenden Verlust von Vertrautheit und Intimität nach. Sie schreibt von der eigenen emotionalen Abhängigkeit, der Liebe zum Nägel-Lackieren und darüber, sich den Körper nach Gewalterfahrungen im Tinder-Reigen wieder anzueignen.  von anonym Ich kenne Sex in […]

Read More

So ist das. Und so auch

Leben im Kampfmodus

Kind, Uni, Lohnarbeit, Trans*Elternschaft und Neurodiversität – Noams Text erzählt von einem Leben mit dunklen Stunden und schweren Lernprozessen, aber auch von der Freude darüber, weitergemacht zu haben.  von Noam Wie viele andere in meinem Leben kämpfe ich hauptsächlich mit depressiven Episoden, manchmal rutscht meine Stimmung jedoch auch in das genaue Gegenteil. Ich werde sehr energetisch und […]

Read More

So ist das. Und so auch

Von fleißigen Frauen, vom Scheitern und vom Weitermachen. Ein Plädoyer

Karolin setzt sich in ihrem sehr persönlichen Text mit den Bedeutungen auseinander, die “Weitermachen” für ihr eigenes Leben und für das der Frauen, den Müttern, Tanten und Großmüttern, in ihrer Welt hat(te). “Weitermachen” ist für sie sehr eng verbunden mit “Funktionieren” und “Müssen” – und mit den Vorwürfen, mit denen sie konfrontiert wird: Arbeitslos. Single. Chronisch krank. Nicht einmal Mutter. […]

Read More

Wie jetzt?

Paddy Kelly in einer mit Mousse au Chocolat gefüllten Wanne – Strategien für schlechte Tage

Es gibt gute Tage. Und manchmal gibt es schlechte Tage. Anne stellt Strategien vor, wie man diese quälenden und schwierigen Stunden mit und trotz Kinderbetreuungspflichten bewältigen kann. von Anne Es gibt sie, diese grauen Tage, durchzogen von schwarzen Schlieren und manchmal auch grellroten Blitzen. Dann habe ich schon morgens um 8 Uhr keine Lust mehr auf den Tag, […]

Read More

Editorial

Editorial: weiter.machen

Kinder werden krank, Deadlines drücken uns gegen die Wand, Geldknappheit erstickt Freuden, Gewalt passiert, die Emotionen torkeln durch die Tage, Körper verweigern, zu funktionieren, Streitgespräche treffen Herzen, To-do-Lists wickeln uns ein, die Welt macht Angst, das viele Müssen lähmt. Für die aktuelle Ausgabe haben wir Texte gesammelt, die sich ums Thema weiter.machen drehen. Wie weitermachen, wenn […]

Read More