Vater Tag Archive

ElternativgesellschaftMuttermythen

Schwanger werden und Technologie: Wie Social Freezing alte Rollenbilder neu zementiert

Jen hat über die gesellschaftlichen Auswirkungen der Präservation von Eizellen auf den Mutter*wunsch und potenzielle Stigmata geforscht. Für ihre Masterarbeit hat sie vier Frauen, die sich noch kaum mit der Technologie auseinandergesetzt haben, einen trans Mann, der schwanger werden möchte, sowie eine Frau, die bereits ihre Eizellen hat präservieren lassen, befragt. In ihrem Text berichtet […]

Read More

meinungSo ist das. Und so auch

Dabei hast du mir doch von Butler erzählt!

Kaum ist ein Kind da, zieht die klassische Rollenverteilung in den Familienalltag ein. Weil das immer noch so ist und in allen Milieus passiert, ist Alexas Beitrag aus dem Februar 2016 immer noch aktuell und damit wichtig. (Catherine) von Alexa Ich glaube an Veränderungen. Möglicherweise liegt das daran, dass ich mich selbst schon so oft […]

Read More

So ist das. Und so auchSommer Edition

Da sein … Warum auch ein Wohnungsputz in der Trauerphase um (m)ein verstorbenes Kind wichtiger Support ist

von M. Ohne unsere WG wären wir verhungert und erstunken. Ohne Freundin F., die einfach mit mir geweint hat, hätte ich mich noch verlorener gefühlt in meinem Schmerz. Ohne Freundin M., die für uns eine Beratung bei ProFamilia organsiert hat, wären wir vielleicht an einem schwierigeren Punkt in unserer gemeinsamen Realität als Eltern eines Sternenkindes. […]

Read More

gesellschaftMuttermythen

Antifeministisch? Väterbewegung in Deutschland

von Anne Bonnie Vorwort Diesen Beitrag zu verfassen ist mir schwer gefallen. Er treibt mich umher. Es fällt mir schwer mich abzugrenzen, ich suche meine Position. Auf den whiten Cis-Dudes alias Vätern herumzuhacken, ist angesagt. Nicht, dass sie es nicht verdient hätten. Aber es ist nicht meine Art. Ich bin naiv – ich möchte Dinge wieder […]

Read More

Aufklappen | Zuklappen

Migrantische Väter: Rezension und Kommentar

von Claudia Einem Vater wird die Instrumentalisierung seiner Beziehung zu Tochter und Kindesmutter unterstellt, die Fähigkeit „feine Signale des Kindes“ zu erkennen abgesprochen. Außerdem sei die Einstellung des Vaters zum deutschen Rechts- und Wertesystem problematisch (siehe auch hier.) Aber alles von vorne. Im Jänner 2015 wird in Deutschland ein skandalöser Sorgerechtsstreit, in dem Jugendamt und Familiengericht […]

Read More

Elternativ

Klarschiff

von BarB Es ist wieder einmal Sonntag, einer der Sonntage, an denen das Kind gegen 7 Uhr wieder zuhause ist. Alle 14 Tage, seit 15 Jahren. Früher habe ich sie abgeholt oder ihr Vater brachte sie zurück, mehr oder weniger gelassen waren diese Zusammentreffen, zu Beginn sogar Übergabe genannt, mit den Jahren Routine. Heute finden […]

Read More

Wie jetzt?

Expertinnen-Rat zu "Du nicht. Nur die Mama"

Hier wurde vor zwei Wochen das Problem Du nicht. Nur die Mama. zur Diskussion gestellt. Wir haben die Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin Sandra E. Velásquez um ein Statement gebeten. Sie schlägt folgende Strategien und Lösungen vor: Zuerst würde ich empfehlen, sich mit der Frage auseinanderzusetzen: „Wie viel glaubt der Vater, dass er das auch kann? Dass […]

Read More

Wie jetzt?

Du nicht. Nur die Mama.

Von Antonia Es ist Abend. Mein Freund, unser Kind (26 Monate) und ich sind zu Hause. Es ist Schlafengehenszeit. Wir wollen uns abwechseln mit dem ins Bett bringen des Kindes. Heute ist mein Freund dran. So weit so gewöhnlich. Ich merke aber, dass ich ein bisschen Bammel davor habe, wie sich der Abend entwickeln wird. […]

Read More