spielen Tag Archive

So ist das. Und so auch

Im Rosarausch

Aus unserer Ausgabe spielen (Juni, Juli und August 2015) habe ich den Text Im Rosarausch von Cornelia für unsere golden-Ausgabe ausgewählt. Ganz einfach, weil ich in dem Text viele wichtige Argumente rund um die “Rosa-Frage” dargelegt sehe und weil ich den Satz “Rosa abzuwerten heißt vielfach schlichtweg Mädchenvorlieben abzuwerten, heißt kapitalistische Zusammenhänge zu ignorieren, heißt sich […]

Read More

So ist das. Und so auch

Wir Hof-Kinder machen die Welt!

von Marlene Es ist schon länger her, aber ich kann mich gut an das Gespräch erinnern. P. und ich waren aus einer kleinen Marktgemeinde in der Steiermark auf dem Weg zurück nach Wien. Wenn eins da die Straße entlang zum Bahnhof geht, kommt eins an einem Spielplatz vorbei. Er steht am Rand einer dieser bebauten […]

Read More

Wie jetzt?

Sind Superheldinnen "nur" Barbies mit Superkräften?

von Eva Bevor Du diesen Beitrag liest, eine Frage: Wie viele Superheldinnen kennst Du? Und dann gleich im Vergleich: Wie viele (männliche) Superhelden fallen Dir ein? Genau! Dasselbe Problem stellt sich, wenn eine_r ein Kind hat, das Superheld_innen liebt – aber bitte nur die Frauen. Meine Tochter hat mittlerweile so ziemlich alle Superheldinnen und Superschurkinnen-Actionfiguren, […]

Read More

So ist das. Und so auch

Feminist Frequency: Lego and Gender

von Antonia Die zweiteilige Videoanalyse Lego and Gender (2012) von Anita Sarkeesian zählt zu den Klassikern der Auseinandersetzung mit Spielzeug und Gender. Sie ist Teil von Sarkeesians Videoserie Feminist Frequency, in der sie sich mit der Repräsentation von Frauen in Popkulturnarrativen auseinandersetzt. In Lego and Gender Part 1 stellt Sarkeesian anhand unzähliger Beispiele dar, wie […]

Read More

So ist das. Und so auch

Stadt-Land-Kindheit

von Antonia und Cornelia In der Natur und mit der Natur aufwachsen ist ein Idealbild von Kindheit, das für viele Eltern der Grund für große, auch finanzielle Veränderungen und Umstürze (sprich, Umzüge) ist. Cornelia und Antonia sind beide am Land groß geworden und leben jetzt in einer Großstadt. Wenn auch ihre Erfahrungen ähnlich sind, so […]

Read More

So ist das. Und so auch

Die Erde wird nass

von Pitz Wahrscheinlich kennen alle Eltern diese Situation: Draußen regnet es, und während Du dem Tag am liebsten den Rücken kehren möchtest, den Blick auf Bett und Bücher und bequem gerichtet, stehen die Kinder wie kleine Hirsche vor Dir und scharren mit den Hufen, weil sie sich langweilen. Hier unsere umstandslos-low-Budget-Regenhilfe! + Pfützenspringen. Das ist […]

Read More

So ist das. Und so auch

Das Auto-Geschlecht

Katjas Kind J. liebt Autos – oder eigentlich alles mit Reifen und Rädern zum Schieben oder Fahren. J. ist ein Junge und Buben lieben eben Autos. Eh klar. Eh klar? Unsere Autorin reflektiert über Vorlieben, die (zu ihrer lieben Not) perfekt ins Stereotyp der motorisierten Jungenwelt passen. Zufällig. Aber wie zufällig sind solche Zufälle? Und […]

Read More

Aufklappen | Zuklappen

Let it go. Oder so. Über Kinderfilme und ihre Held*innen

von Cornelia “Let it go!!” Plötzlich sang das Kind diese Zeile immer und immer wieder. “Sing mit, Mama!” – “Let it be”, korrigierte ich fragend und summte den Beatles-Song an. “Nein, so geht das nicht, du kennst dich nicht aus”, das Kind verdrehte die Augen: “Let it goohoo!” Nein, ich kannte mich zu dem Zeitpunkt […]

Read More

Und jetzt alle!

Story Stones, das kürzeste DIY der Welt

von Katja Du brauchst: Steine Farbe, die nicht so leicht abgeht In einer konsumfreien Phase habe ich Spielzeug für die Verwandtschaft selbst gebastelt. Dabei bin ich auf pinterest über die Story Stones (die es da nirgendwo zu kaufen gab) gestoßen. Flugs hab ich ein paar passende Steine rund ums Elternhaus aufgeklaubt und in meinem alten […]

Read More

Editorial

Editorial: spielen

Kinder sollten so viel sie wollen und wie sie wollen spielen können. Wir Erwachsenen machen Spielangebote, stellen möglicherweise Spielsachen zur Verfügung und spielen auch mit ihnen. Welche Facetten beim Thema Spielen auch aus feministischer Sicht eine Rolle spielen und wie es Eltern und Kindern damit geht, das wird uns in den nächsten drei Monaten auf […]

Read More