Privilegien Tag Archive

gesellschaftMuttermythen

Wir sind müde. Wir sind wütend. Wir sind immer noch solidarisch.

Bevor wir mit umstandslos in ein neues Kleid schlüpfen, schließen wir vom Redaktionsteam die aktuelle Ausgabe mit diesem Kommentar zur Situation von Müttern und Eltern in unserer Gesellschaft ab, der gleichzeitig den Weg in die Zukunft unseres Magazins weisen soll. Wir sind wütend. (Catherine) D. ist Meisterin eines Handwerks. Als sie das erste Kind bekommt, leitet sie […]

Read More

So ist das. Und so auch

Preguntando caminamos

von Robert Grundsätzlich schreibe ich ja ganz gerne. Aber diesen Text zu verfassen war dann doch weit schwieriger, als zunächst angenommen. Bei genauerem Nachdenken erlebte ich das Thema – feministische Vaterschaft – immer komplexer und bestimmte Standpunkte wurden insbesondere durch Gespräche mit meiner Partnerin immer wackliger. Wann beginnt feministische Vaterschaft und wo endet sie? Klare Antworten […]

Read More

Muttermythen

Der große weiße Wal der Mutterschaft

von Pamela Huck I – Die Illusion der Selbstbestimmung Wie immer rückt mir Laurie Penny zu lesen den Kopf zurecht: Eigentlich ist die Frage nach Selbstbestimmung im Zusammenhang einer kapitalistisch-patriarchalischen Gesellschaftsordnung doch sinnlos. Habe ich selbst bestimmt, 40 Stunden oder mehr pro Woche in irgendeiner Bude bezahlt zu arbeiten? Oder nur die Hälfte und die […]

Read More