Mutterschaft Tag Archive

Aufklappen | ZuklappenkulturRezension

Rezension: Was uns betrifft von Laura Vogt

Von Catherine    Laut Klappentext erzählt “was uns betrifft” von Laura Vogt “von der Generation der heute Dreissigjährigen und ihrer Suche nach Autonomie und Gemeinschaft, sowie nach einem heilsamen Umgang mit dem schwierigen Erbe abwesender Väter.” In erster Linie geht es um Rahel. Sie erwartet ein Baby und sucht einen Mann, damit sie eine Familie […]

Read More

gesellschaftkultur

Väter der Zukunft? Altes in neuem Gewand.

Wie kann eine zeitgemäße Vaterrolle aussehen? Dieser Frage geht der Philosoph Björn Vedder in seinem neuen Buch >>Väter der Zukunft<< nach und entwickelt eine, wie er es nennt, angemessene Rollenbeschreibung von Vaterschaft. Der Versuch ist ambitioniert, allerdings zum Scheitern verurteilt – weil sich wieder alles nur um die Abgrenzung von der Mutter(-rolle) dreht. von Cornelia […]

Read More

gesellschaft

Wie geht Elternsein in diesen Tagen? (Teil 1)

Die Corona-Pandemie hat sich in unser aller Alltag festgehakt und Ungleichheiten innerhalb der Gesellschaft verstärkt. Sie lässt die Leben auseinanderdriften und die Realitäten der einen sind für die anderen noch schwieriger als davor zu begreifen. Nicht nur, dass sich zwischen den Geschlechtern neue Kluften und Schieflagen auftun, auch Menschen mit und ohne Kinder sind höchst […]

Read More

gesellschaft

Die Arbeit, die ich meine. Ergebnisse einer Studie zu Elternschaft als Arbeit

“Seit ich eigene Kinder habe (…), trage ich ein Alltagsverständnis der Arbeit von Eltern in mir, das die derzeitige Konzentration auf Erwerbsarbeit in unserer Gesellschaft – wenn es um Leistung, Anerkennung, aber auch Gestaltung der Rahmenbedingungen geht – als unangemessen und ungerecht empfinde”, schreibt Wibke Derboven von der Technischen Universität Hamburg. Sie forscht dort unter […]

Read More

gesellschaftkultur

Mutterschaft als letztes Tabu der Kunst. Saralisa Volm im Interview.

Mutterschaft wurde in der Kunst lange recht eindimensional gedacht: Rabenmutter oder Heilige. Punkt. Auch wenn Klischeedarstellungen auf der einen Seite langsam aufbrechen, wie etwa die Rabenmütter-Ausstellung im Lentos (Linz, Oberösterreich) vor drei Jahren deutlich gemacht hat, so ist die Mutter als Künstlerin, als Schaffende nach wie vor ein Tabu, sagt Saralisa Volm. Die deutsche Künstlerin, […]

Read More

meinung

“Kinderkotze, Politik und Liebe”: Was wir uns wert sind

Kolumne von Maren Hpunkt Mutterschaft macht Frauen in Deutschland aktuell statistisch eher unglücklicher. Und nun? Ich möchte mein Kind gern behalten und die steigende Geburtenrate sagt, andere haben auch Lust auf ein Leben mit Kind(ern). Wie also können Mütter glücklicher werden? Kaffee mit Beyoncé Wie sieht dein perfekter Tag aus, wenn alles, wirklich alles möglich […]

Read More

gesellschaftkultur

Working Mum’s Death. Über Arbeit, Mutterschaft und Erschöpfung

Die Berliner Autorin, Kuratorin und Fotografin Inga Selck hat für das Familia*Futura-Festival für Familien und Familienutopien, das kommendes Wochenende, 14. bis 16. September, in Dresden stattfindet, eine Fotoausstellung konzipiert, für die sie Menschen in einer Mutter-Kind-Klinik porträtiert hat, die durch Care- und Erwerbsarbeit krank geworden sind. Auf umstandslos zeigt sie vorab eine Auswahl der Bilder und erzählt […]

Read More

kultur

Carpe Fucking Diem. Fotografien von Elina Brotherus.

Die finnische Künstlerin Elina Brotherus hat ihren jahrelangen Versuch, schwanger zu werden, fotografisch begleitet. Die Bilder sind in dem 156-seitigen Fotobuch “Carpe Fucking Diem” erschienen. umstandslos hat darin geblättert.   von Cornelia Im Hintergrund eine verschwommene Silhouette. Vorne peitscht Regen auf das sich aufbäumende Meer. Gleich das erste Bild des Fotobuches “Carpe Fucking Diem” von […]

Read More

kultur

So schön wie die Zeiten nie waren. Eine Satire.

Weltweit sind autoritäre, autokratische und streng patriarchalische Positionen auf dem Vormarsch. Wir blicken auf sie im Zerrspiegel – eine Satire über das schöne Sandkastenspiel von Macht und Elternschaft. von pitz   Chor, mit Panflöten ausgestattet Die Mütter sind aus der Tiefe gekommen, aus dem Keller emporgestiegen. Sie haben Kompott in Einweckgläsern mitgebracht. Jetzt sitzen sie […]

Read More

meinung

Alles neu. Macht der Mai.

In den letzten Jahren war umstandslos vor allem eine Plattform, um Erfahrungen mit Mutter- und Elternschaft einen Raum zu geben, die im Mainstream-Diskurs keinen fanden. Wir schufen einen Ort für Betroffene, um Traumatisches, Überraschendes, Ärgerliches und Schönes zu äußern. Das war gut. Und das war wichtig. Jetzt aber wollen wir den Fokus anders setzen. Wir […]

Read More