Muttermythos Tag Archive

Muttermythen

"Meine Mutter war eine starke Frau"

Von Pitz Je älter ich werde, je mehr ich gelesen habe, desto mehr fällt mir ein seltsamer Gemeinplatz in Interviews auf. Dort fällt manchmal gönnerhaft der Satz: „Wissen Sie, ich bin unter starken Frauen großgeworden“ oder „Sie müssen dazu wissen: meine Mutter war eine starke Frau“. Davon gibt es noch eine Handvoll Abwandlungen, zum Beispiel […]

Read More

Muttermythen

Über Mütter

von Sarah Seit ich weiß, dass ich schwanger bin, mache ich mir Gedanken darum, wie und wo ich mir am besten vorstellen kann, ein Kind zu bekommen und die erste Zeit mit ihm zu verbringen. Mein Freund wohnt in einer anderen Stadt, bisher sehen wir uns nur am Wochenende und im Urlaub. In dieser anderen […]

Read More

Muttermythen

Monster Migräne und Mutterschaft. Ein Erfahrungsbericht.

von Cornelia Nicht bewegen. Die Hände fest gegen die Stirn drücken. Den Schmerz veratmen. Vielleicht kann ich mich in Gedanken wegträumen. Es pocht und sticht. Es zertrümmert mich. Bitte, Tablette, wirke endlich. Vor dem Fenster, der Lärm. Das Licht. Ich brauche mehr Kissen auf den Augen. Aber ich kann mich nicht bewegen. Nur nicht bewegen. […]

Read More

Muttermythen

Mütter, die gehen: Gedanken einer Raben-Mutter

von Anne Bonnie Wir Rabenmütter, wo finden wir uns? In Trauer und Wut? In unaussprechlicher Schuld? Oder im Aufatmen und in der Hoffnung? Spürst du die Erleichterung, die Verantwortung verantwortungsvoll abgegeben zu haben? Gibt es diese Ungewissheit, wie sehr die Kinder litten, als du gingst? Oder brodelt in dir das Wissen, die Kinder verletzt der […]

Read More

Muttermythen

Vom Eierschaukeln und vom Gefühl, nackt zu sein

Elternschaft kann sehr intensiv sein – unabhängig von den ganzen Emotionen ist da auch noch die viele Arbeit, die damit einhergeht und zeitlich, physisch und gedanklich in Beschlag nimmt. Da geht manchmal verloren, dass man nicht nur Elternteil und Bezugsperson ist. Das gilt besonders für Mütter, denen eine entsprechend eindimensionale Identität nicht selten auch von […]

Read More

MuttermythenSommer Edition

Einmal Mutter, immer Mutter?

von Cornelia   Das kommt mit der Geburt, hat es geheißen. Das. Die Opferbereitschaft? Die Liebe und Fürsorge? Das Elternwissen? Das Verantwortungsbewusstsein? Das Muttersein. “Das” als mein neues Ich. Das sichtbare Ich. Mutter. Von nun an Mutter. Vom “Nur” zum “Auch” kann ein aufreibendes Ringen sein. Mein Nicht-nur-Mutter-Ich will wahrgenommen werden. Erst wurde es vom Mutter-Ich […]

Read More

MuttermythenSommer Edition

500 Meter

von Anna Lisa Zwei kleine Kinder mit großem Bewegungsdrang, eine alte Hündin und das Ganze ohne Auto machen weitere Wege manchmal ganz schön schwierig. “Dir muss ja wirklich schon die Decke auf den Kopf fallen!”, höre ich oft. Anfangs ja, jetzt nicht mehr. Das habe ich einerseits einer guten Infrastruktur und der netten Nachbarschaft zu […]

Read More

Muttermythen

Vom Mythos der Mutterliebe

 von Cornelia Wenn ich sage, ich liebe mein Kind, dann bitte verwechselt das nicht mit Mutterliebe. Über diese Liebe wisst ihr nämlich nichts! Ihr wisst nicht, warum und wie und wann und wo sie sich äußert. Ihr wisst nicht, wie intensiv sie (manchmal) (nicht) ist. Und ihr wisst nicht, was sie mit mir macht. Fünf […]

Read More

Muttermythen

Alleinerziehende Mutter sucht Anstellung

Elisa-Marlene setzt sich in ihrem “Bewerbungsschreiben” mit dem Mythos der “unflexiblen Alleinerzieherin, die nicht in der Lage ist sich auf dem Arbeitsmarkt zu bewähren” auseinander. Alleinerzieherin ist bereit nahezu jede Arbeit anzunehmen, die sie dann mit Fleiß gewissenhaft ausführen wird. Ich kann wirklich sehr fleißig sein. Ich komm aus dem Gastgewerbe. Und außerdem hab ich […]

Read More

Muttermythen

Feiern?

von Catherine   auf dem Speicher liegt ein Holztäfelchen. Darauf geschrieben steht “Der lieben Mutter zum Muttertag”. Geschickt hat es des Mannes Opa seiner Frau. Von der Ostfront. 1942. Meine Mutter hat immer gearbeitet und mein Vater, ein sogenannter 68er, hat uns als Kinder gelehrt, die Muttertagsgeschenke, die wir in Schule oder Kindergarten für sie […]

Read More