Kinderbücher Tag Archive

kultur

Rezension Maja Lunde: Über die Grenze

von Catherine  wir haben bereits hier auf einige Bücher zum Nationalsozialismus für Kinder verwiesen. Dieses fehlt und muss unbedingt empfohlen werden. Maja Lunde schreibt in “Über die Grenze” über die Geschwister Gerda und Otto. Deren Eltern werden gleich zu Beginn der Geschichte verhaftet, weil sie sich im norwegischen Widerstand engagieren und zwei Kinder – jüdische […]

Read More

kultur

Nationalsozialismus und Holocaust in der Kinder- & Jugendliteratur

[Bildausschnitt aus: “Kinder mit Stern”, Martine Letterie mit Bildern von Julie Völk, Seite 98]   Wie mit Kindern über den Holocaust reden? Wie vom nationalsozialistischen Genozid an rund 6 Millionen Jüdinnen und Juden erzählen? Wie geht das? Bücher helfen uns Eltern auch bei diesem so schweren und furchtbaren Thema dabei, Unsagbares ein Stück weit sagbar(er) […]

Read More

kultur

Liebe, Sex & Co. Oder: Feministische Aufklärungsliteratur für jedes Alter

Die Blogger*innen von “buuu.ch – Diverse Kinderbücher” stellen für umstandslos empfehlenswerte Aufklärungsliteratur vor – und weisen auf Aspekte hin, für die diese fehlt. Wichtige Auswahlkriterien sind u.a. eine unaufgeregte Darstellung der Diversität von Geschlechtern, Körpern und sexuellen Vorlieben, ohne in die heterosexuelle Matrix zurückzufallen, außerdem eine positive Einstellung zu Sexualität. Vom buuu.ch-Kollektiv Aufklärungsbücher gibt es […]

Read More

kultur

24 Kinder- und Jugendbuchtipps zum “Happy Something”-Anlass. Eine Art Adventkalender

Klassiker, Neuerscheinungen und Geheimtipps – das Gemeinschaftsblogprojekt buuu.ch sammelt und rezensiert diverse Kinder- und Jugendbücher. Und das in einem rasanten Tempo (… schaut euch nur mal den Cover-Überblick auf deren Instagramseite an!). Ja, es gibt viel zu wenig guten Lese-, Vorlese- und Anschaustoff für Babys, Kids und Teenies. Aber die guten Bücher, die es gibt, […]

Read More

Aufklappen | Zuklappen

Sieben Kinderbücher für den Weg

Im letzten Beitrag der weitermachen-Ausgabe stellen wir Kinderbücher für das Vorlesealter vor, die sich mit dem Weitermachen angesichts spezifischer Konflikte wie Mobbing, Angst, Schüchternheit oder Fremd-Fühlen beschäftigen. von Cornelia Weitermachen ist manchmal ganz schön schwer. Besonders dann, wenn man nicht genau weiß, wie dieses Weitermachen aussehen kann. Das gilt speziell für Kinder, die verschiedene Konflikte zum ersten Mal […]

Read More

Aufklappen | Zuklappenkultur

Kinder of Color in der Hauptrolle: Einige empfehlenswerte Kinderbücher

von Jasmin In nur wenigen deutschsprachigen Kinderbüchern kommen Kinder of Color überhaupt vor. Für den US-Raum hat das „Cooperative Children’s Book Center“ (im folgenden CCBC) eine Statistik herausgegeben, die zeigt, wie viele Kinderbücher Charaktere of Color beinhalten bzw. von Menschen of Color verfasst wurden. Die Statistik zeigt, dass 37 Prozent der Bevölkerung der USA Personen […]

Read More

Aufklappen | Zuklappen

#rassistischeBibi oder: Das feuerrote Nashhorn, ein Kolonialmärchen

von Maria Dieser Text ist eigentlich schon längst überfällig und sollte ursprünglich auf meinem eigenen Blog veröffentlicht werden, ich bin froh, dass jetzt hier nachholen zu können. “Guck mal Mama vielleicht ist das ja gut.” Ich habe schon an anderer Stelle über den Mangel an Schwarzen/ PoC Protagonist_innen in Kinderbüchern geschrieben. Da ich das meiste […]

Read More

Aufklappen | Zuklappen

"Wo ist Emil?" vs. "Hier in den Bergen"

Aufklappen! “Wo ist Emil?” von John Chambers und Dorothea Tust Bilderbuch, ca. ab 2 ½ Jahren Die Story: Der Kindergartentag, an dem Emil beschließt, einfach nicht da zu sein. Sein bester Freund Joris behauptet das jedenfalls, obwohl Emil schon Fußball spielend im Hof gesichtet wurde. Die Geschichte führt uns durch den Kindergarten, von der Garderobe […]

Read More

Aufklappen | Zuklappen

Winnie, Bob und Moritz Moppelpo. Sexismus in Kinderbüchern

von Cornelia Die Mama kocht, der Papa liest Zeitung. Die Mama schiebt den Kinderwagen, der Papa mäht den Rasen – nicht immer liegen Geschlechterrollen und sexistische Stereotype in der Kleinkind-Literatur so klar erkennbar auf der Hand wie in diesen Beispielen. Ganz im Gegenteil. Gerade in neueren Kinderbüchern sind die Rollen oft oberflächlich vertauscht und zumindest […]

Read More