Kinderbetreuung Tag Archive
Die Arbeit, die ich meine. Ergebnisse einer Studie zu Elternschaft als Arbeit
“Seit ich eigene Kinder habe (…), trage ich ein Alltagsverständnis der Arbeit von Eltern in mir, das die derzeitige Konzentration auf Erwerbsarbeit in unserer Gesellschaft – wenn es um Leistung, Anerkennung, aber auch Gestaltung der Rahmenbedingungen geht – als unangemessen und ungerecht empfinde”, schreibt Wibke Derboven von der Technischen Universität Hamburg. Sie forscht dort unter […]
Wunschgroßeltern. Auf der Suche nach Familie.
von Karin Wir, das sind mein Mann, unsere zwei Kinder und ich, leben in der Stadt. Die Sorgearbeit für unsere Kinder leisten wir fast ausschließlich zu zweit. Unsere Große geht in den Kindergarten, der Kleine ist noch zu Hause. Wir Eltern arbeiten beide, ich studiere und beide machen wir auch Einiges an Projekten nebenbei. Es […]
"Viel Erleichterung, aber auch viel Streiterei". Die Soziologin Gerlinde Mauerer im Interview über Karenzväter
Die Wiener Sozialwissenschafterin Gerlinde Mauerer hat für ihre Forschungsarbeiten 48 Interviews mit Karenzvätern und deren Partnerinnen geführt. Im Gespräch mit umstandslos erzählt sie von den Ergebnissen ihrer Forschungsarbeiten und verrät, wo es selbst bei den “Best-Practice”-Paaren hakt. von Cornelia Wenn Sie an Ihre Studien zum Alltagshandeln von Karenzvätern, zur Konstruktion von Väterlichkeit und Männlichkeit (Anm.: gemeinsam mit Paul […]
Wir sind Viele.
P. lebt mit ihrem Kind P’chen (3 Jahre) und J., P,’chens biologischem Vater, in einer mittelgroßen Stadt in Norddeutschland. Dort teilen sie sich Spaß und Arbeit mit P.’chen mit einigen anderen Menschen. Wie das geht und warum das grundsätzlich super ist, erzählt uns P. hier. von Catherine Wie hast du die Kinderbetreuung organisiert? P.: Momentan ist es […]
FemCamp. Weil Feminismus kein Luxus ist
Am 20. und 21. Juni findet in Wien unter dem schönen Slogan “Weil Feminismus kein Luxus ist!” ein FemCamp statt. Das FemCamp ist ein Event mit queer-feministischem Anspruch und eine so genannte Mitmach-Konferenz, d.h. jede*r kann kommen und eine Session vorschlagen oder halten. Alle Infos findet ihr hier: fem.camp – eine Übersicht über geplante Inhalte […]
Krippenblues
von Katja Begonnen hat es mit einer Puppenecke. Eine Puppenecke mit Kücheneinrichtung in einer nicht so tollen Kinderkrippe, gegen die ich mich sowieso entschieden hätte. Überall sonst sind mir keine besonders geschlechterspezifischen „Ecken“ aufgefallen. Aber wertgelegt hat in unserer Odyssee nur eine einzige Kinderbetreuungseinrichtung drauf, auf den gendersensiblen Umgang. Allerdings war mir das dort dann […]