Kinder Tag Archive
Unsere Kinder empfehlen …
Wieder einmal steht der buuu.ch-goes-umstandlos-Gastartikel an, wieder einmal geben wir zu spät ab, wieder einmal ist uns allerhand dazwischen gekommen. Erkältungen und Krankenhausaufenthalte, Geburtstagspartys, Lohnarbeitsärgernisse, der Schulbeginn, zu viel Stress, zu wenig Schlaf – wer kennt es nicht. Nun ist er hier und wir wünschen allen spannende Buch-Entdeckungen mit den Tipps der buuu.ch-Kinder, aktuell von […]
So schön wie die Zeiten nie waren. Eine Satire.
Weltweit sind autoritäre, autokratische und streng patriarchalische Positionen auf dem Vormarsch. Wir blicken auf sie im Zerrspiegel – eine Satire über das schöne Sandkastenspiel von Macht und Elternschaft. von pitz Chor, mit Panflöten ausgestattet Die Mütter sind aus der Tiefe gekommen, aus dem Keller emporgestiegen. Sie haben Kompott in Einweckgläsern mitgebracht. Jetzt sitzen sie […]
Der Wunsch, der nicht weggeht
Anna wünscht sich ein Kind. Dafür in einer romantischen Zweierbeziehung zu leben möchte sie nicht. Warum es nicht so einfach ist alleine ein Kind zu bekommen und welche Hürden sie diesbezüglich erlebt, beschreibt sie in ihrem Text, der erstmals im Sommer 2016 auf umstandslos erschien. Annas Text habe ich für unsere golden-Ausgabe ausgewählt, weil er […]
"Einfach reisen". New York
Eine New York-Reise ist immer etwas Besonderes. Auch für Mareice: Fünf Jahre lang – seit den Kindern – hatte sie keine weitere Reise mehr unternommen. Sie nimmt die Hochzeit eines befreundeten Paares zum Anlass, sich – nach längerem Hin und Her – alleine nach Übersee aufzumachen. Bevor das Abenteuer startet, heißt es den Alltag der […]
Let’s Overcome – von Ritualen in verschiedenen Lebensphasen
Familiäre Rituale und der Blick auf sie verändern sich mitunter in verschiedenen Lebensphasen. Übergänge von einer Lebensphase in die nächste bringen neue, sich verändernde Rituale mit sich. Martina beschreibt, wie sie die Bedeutung und Gestaltung von Ritualen in ihrer Kindheit, dann später mit ihren eigenen Kindern und jetzt mit ihren Enkelkindern erlebt. von Martina “Sag/mach […]
Leben im Kampfmodus
Kind, Uni, Lohnarbeit, Trans*Elternschaft und Neurodiversität – Noams Text erzählt von einem Leben mit dunklen Stunden und schweren Lernprozessen, aber auch von der Freude darüber, weitergemacht zu haben. von Noam Wie viele andere in meinem Leben kämpfe ich hauptsächlich mit depressiven Episoden, manchmal rutscht meine Stimmung jedoch auch in das genaue Gegenteil. Ich werde sehr energetisch und […]
Kinder los
von Karolin Eigentlich ist es doch das Normalste auf der Welt, dachte es in mir. Und meinte: Frau wird erwachsen, lernt einen Mann kennen, zeugt Nachwuchs. Und dann ist man eine Familie. Der Standard eben. So wie es Generationen vor mir gelebt haben. So läuft es in meiner Umgebung, bei meinen Freund*innen. Die Wahrheit ist […]
Editorial: generationen
Zu dem kleinen Jubiläum – die kommende Ausgabe ist bereits unsere zehnte! – beschäftigen wir uns mit dem Thema “Generationen”. Wir freuen uns auf die tollen und thematisch breit gestreuten Beiträge, die unsere Autor*innen und Gastautor*innen beisteuern, und natürlich auf euer Feedback dazu! Karolin erzählt in ihrem Beitrag davon, wie es ist, wenn es eben keine nächste […]
Vom langsamen Ausschleichen der Familie
von Kathrin Ich war 21 Jahre alt und mitten in meinem Studium der deutschen Philologie – wie es so schön heißt –, als ich an einem nichtssagenden Frühlingsnachmittag auf einen kleinen, mit Zellstoff überzogenen Stift, pinkelte. Vor mir zeichneten sich langsam zwei Streifen in hellrosa Farbe ab. Was bedeutet es, sich plötzlich zu teilen, zu […]