Feminismus Tag Archive
Verliebt, verlobt, verheiratet
von Eva Eine Zeit lang ist meine Tochter viel Seil gesprungen. Ihr Lieblings-Reim dazu: „Verliebt, verlobt, verheiratet. Wie viele Kinder willst du haben, eins, zwei, drei, vier, …!” So lange, bis sie sich verhüpft hat. Ich finde Seilhüpfen ja eine feine Beschäftigung. Aber bei diesem Reim musste ich sie doch fragen, ob sie wirklich 20, […]
FemCamp. Weil Feminismus kein Luxus ist
Am 20. und 21. Juni findet in Wien unter dem schönen Slogan “Weil Feminismus kein Luxus ist!” ein FemCamp statt. Das FemCamp ist ein Event mit queer-feministischem Anspruch und eine so genannte Mitmach-Konferenz, d.h. jede*r kann kommen und eine Session vorschlagen oder halten. Alle Infos findet ihr hier: fem.camp – eine Übersicht über geplante Inhalte […]
mama, die superheldin
anonym Inhaltswarnung: es wird indirekt (sexualisierte) gewalt an kindern thematisiert. als ich mir vornahm diesen text zu schreiben, hatte ich gerade verschiedene diskussionen über mutterschaft und psychische erkrankung bzw. traumafolgen hinter mir. ich hab verschiedene sachen dazu gelesen. meist von betroffenen. und ich hab an meine mutter gedacht. eigentlich wollte ich für diesen text meine mutter […]
Das diskriminierte Kind
von Cornelia „Und? Dreht es sich schon auf den Bauch?“ „Und? Macht es schon die ersten Schritte?“ „Und? Spricht es schon fleißig?“ Sobald wir geboren sind, gibt es eine Norm, die auf uns wartet. Die darauf wartet, von uns erfüllt, ausgefüllt zu werden. Wir werden in ein Korsett gesteckt, das nur mühsam wieder aufgeschnürt werden […]
Amy Richards: Opting In. Having a Child Without Losing Yourself
von Antonia Wie kriege ich das hin mit dem Schwanger- und Muttersein, ohne mich dabei selbst zu verlieren? Wird die Mutterrolle mich so vereinnahmen, dass ich eine ganz andere Persönlichkeit werde? Wie sieht feministisches Muttersein (für mich) aus? Diese und ähnliche Fragen haben mich während meiner Schwangerschaft sehr beschäftigt und tun es teilweise heute noch. […]
Winnie, Bob und Moritz Moppelpo. Sexismus in Kinderbüchern
von Cornelia Die Mama kocht, der Papa liest Zeitung. Die Mama schiebt den Kinderwagen, der Papa mäht den Rasen – nicht immer liegen Geschlechterrollen und sexistische Stereotype in der Kleinkind-Literatur so klar erkennbar auf der Hand wie in diesen Beispielen. Ganz im Gegenteil. Gerade in neueren Kinderbüchern sind die Rollen oft oberflächlich vertauscht und zumindest […]