Feminismus Tag Archive
Sonn!tag. Eine autobiographische Skizze
Mit ihrem literarischen Beitrag, einer kleinen autobiographischen Skizze über einen Sonntag zuhause am Land, macht Angelika den Anfang unserer umstandslos-Sommerausgabe zum Thema “daheim/nicht-daheim” – ein Sonntag im Garten zwischen Familie, Erholung, Arbeit, Alltag und (feministischer) Reflexion über deren Verwobenheit. von Angelika Da waren Bienen im Garten. Da sang George Ezra im Radio. Ihr Kollege wollte ihr am Sonntag […]
Editorial: sommer.
Sommer ist Ferienzeit. Urlaubszeit. Reisezeit. Der Sommer hat ein anderes Tempo als die restlichen Jahreszeiten. Viele fahren weg. Mit und ohne Kinder. Viele wollen weg. Nicht nur im Sommer. Wegfahren heißt gleichzeitig nicht-daheim sein. Oder? Was macht ein Zuhause aus? Für unsere diesjährige Sommeredition haben wir für euch eine Ausgabe mit Texten entlang einer langen […]
Sex. Weitermachen.
In dem heutigen Text geht es um Selfcare mit Sex. Unsere anonyme Autorin denkt darin über ihr eigenes Sexleben nach der Trennung vom langjährigen Partner und dem damit einhergehenden Verlust von Vertrautheit und Intimität nach. Sie schreibt von der eigenen emotionalen Abhängigkeit, der Liebe zum Nägel-Lackieren und darüber, sich den Körper nach Gewalterfahrungen im Tinder-Reigen wieder anzueignen. von anonym Ich kenne Sex in […]
Manchmal habe ich Angst vor dem Unsichtbar-Werden …
von Cornelia Ältere Frauen* und Mütter teilen ein ähnliches Los. Sie sind in vielen gesellschaftlichen Diskursen – auch in feministischen – nicht präsent. Gleichzeitig ist ihr Sein per se nicht gut genug: dem Älter-Werden wie dem Mutter-Werden muss durch Sport, gesunde Ernährung und geistigen Herausforderungen begegnet werden. Nur keinesfalls „nur“ alt sein oder „nur“ Mutter sein. Dass […]
Selbstbestimmung in Zeiten von Neosexualitäten. Eine Buchkritik.
von Daniela Ich wurde auf das Buch Geschlechtliche, sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung (herausgegeben von Heinz-Jürgen Voß und Michaela Katzer) auf einer feministischen mailinglist aufmerksam. Der Begleittext versprach eine praxisorientierte Betrachtung von “Selbstbestimmung” aus sexualwissenschaftlich-akademischer ebenso wie aktivistischer Perspektive. Die Beiträge sollten auch Asexualität, Behinderung und Inter- und Transsexualität behandeln. Besonders Asexualität wurde bisher selten diskutiert, wenn wir […]
Gedanken zu weiblichen Körperbildern – was der Frauenkörper leisten soll
von Karin “Sag mal, bist du schwanger?” – “Du hast aber ein ordentliches Baucherl bekommen!” – “Das Füllige steht dir!” – “So richtig mütterlich schaust du aus!” In etwa so werden Frauen [Anm. der Redaktion: bzw. als Frauen gelesene Menschen] täglich auf ihren Körper angesprochen. Dabei ist es egal, ob frau bereits Mutter ist oder […]
Feministisch erziehen?
von Melanie Als ich das erste Mal schwanger war, ging ich davon aus, dass es ein Mädchen wird. Warum genau kann ich gar nicht sagen. Irgendwie passte ein Mädchen besser zu mir. Und als Feministin hatte ich sehr konkrete Vorstellungen davon, wie ich diese Tochter dann erziehen würde. Ja nun, ich bekam dann einen Jungen. […]
Hausfrau, Angestellte, Alleinerziehende – Oma, Mama & Ich. Ein Auszug aus drei Generationen Mutterschaft
von Kristin Zugegeben: Ich weiß nicht viel über meine Oma, unser Verhältnis war nie und ist bis heute nicht besonders gut. Alles was ich weiß, habe ich in den letzten Jahren durch meine Mutter erfahren. Da ist dieser Graben zwischen uns, den ich auch für diesen Text nicht überwinden konnte. Ich habe es nicht geschafft, […]
Editorial: generationen
Zu dem kleinen Jubiläum – die kommende Ausgabe ist bereits unsere zehnte! – beschäftigen wir uns mit dem Thema “Generationen”. Wir freuen uns auf die tollen und thematisch breit gestreuten Beiträge, die unsere Autor*innen und Gastautor*innen beisteuern, und natürlich auf euer Feedback dazu! Karolin erzählt in ihrem Beitrag davon, wie es ist, wenn es eben keine nächste […]