Erwerbsarbeit Tag Archive

gesellschaft

Die Arbeit, die ich meine. Ergebnisse einer Studie zu Elternschaft als Arbeit

“Seit ich eigene Kinder habe (…), trage ich ein Alltagsverständnis der Arbeit von Eltern in mir, das die derzeitige Konzentration auf Erwerbsarbeit in unserer Gesellschaft – wenn es um Leistung, Anerkennung, aber auch Gestaltung der Rahmenbedingungen geht – als unangemessen und ungerecht empfinde”, schreibt Wibke Derboven von der Technischen Universität Hamburg. Sie forscht dort unter […]

Read More

meinung

“Eine, aber nicht alleine”: Meine Arbeit ist deine Kindheit

Kolumne von Katrin Anna Um 6:00 Uhr klingelt der Wecker. Fünf Minuten vorher ist Kiddo aufgewacht: „Maaaama! Wann stehst du auuuuf?!“ 06:01 Uhr, schlaftrunken: „Hmmm??!“ 06:01:15 Uhr: „AUFWACHEN!!! Ich hab HUUUUNGER!” Guten Morgen. Wie jeden Morgen. Es ist mittlerweile 06:15 Uhr und ich habe die emotionale Arbeit für einen ganzen Tag erledigt. Wut, Trauer, Neugier, […]

Read More

meinung

“Kinderkotze, Politik und Liebe”: Lieber den Eisbecher als den Arbeitsdruck

Kolumne von Maren Hpunkt Ich will das gute Leben verdammt. Ich will nicht nur zwischen Care-Arbeit und Lohnarbeit mäandern. Ich will gemütlich mit dem Kind im Planschbecken dümpeln, ganz für mich allein mein Buch weiterlesen und vielleicht auch ein Eis essen mit Freund*innen. Was mich schon seit Wochen beschäftigt, aber es nicht aufs Papier schafft, […]

Read More

gesellschaft

Eineinhalb-ErnährerInnen: Frauen sitzen zwischen alten Stühlen

Der folgende Beitrag von Ina Freudenschuß thematisiert die Entwicklung der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern in Österreich und zeigt die fehlende soziale Absicherung von langfristig Teilzeitbeschäftigten auf. Eine Gruppe von Erwerbstätigen (in erster Linie Frauen mit Betreuungspflichten), die in den letzten 10 Jahren stark angestiegen ist. Die HalbernährerInnen hierzulande werden immer mehr. Das zeigt eine neue […]

Read More

Mischmaschmittwoch

Verlinkt: Gleichberechtigte Care-Arbeitsteilung in Elternbeziehungen

Wie wird die anfallende Care-Arbeit, die Elternschaft mit sich bringt, unter den Erwachsenen in einer Familie gerecht aufgeteilt? In einer patriarchalen Gesellschaft, in der es das Ideal ist, dass der Vater für das Familieneinkommen sorgt und die Mutter sich um Haushalt und Kind(er) kümmert, leiden alle Familienkonstellationen, die diesem Ideal nicht entsprechen. Wir haben darüber […]

Read More

Muttermythen

Alleinerziehende Mutter sucht Anstellung

Elisa-Marlene setzt sich in ihrem “Bewerbungsschreiben” mit dem Mythos der “unflexiblen Alleinerzieherin, die nicht in der Lage ist sich auf dem Arbeitsmarkt zu bewähren” auseinander. Alleinerzieherin ist bereit nahezu jede Arbeit anzunehmen, die sie dann mit Fleiß gewissenhaft ausführen wird. Ich kann wirklich sehr fleißig sein. Ich komm aus dem Gastgewerbe. Und außerdem hab ich […]

Read More