Elternschaft Tag Archive
Rezension: Was uns betrifft von Laura Vogt
Von Catherine Laut Klappentext erzählt “was uns betrifft” von Laura Vogt “von der Generation der heute Dreissigjährigen und ihrer Suche nach Autonomie und Gemeinschaft, sowie nach einem heilsamen Umgang mit dem schwierigen Erbe abwesender Väter.” In erster Linie geht es um Rahel. Sie erwartet ein Baby und sucht einen Mann, damit sie eine Familie […]
Väter der Zukunft? Altes in neuem Gewand.
Wie kann eine zeitgemäße Vaterrolle aussehen? Dieser Frage geht der Philosoph Björn Vedder in seinem neuen Buch >>Väter der Zukunft<< nach und entwickelt eine, wie er es nennt, angemessene Rollenbeschreibung von Vaterschaft. Der Versuch ist ambitioniert, allerdings zum Scheitern verurteilt – weil sich wieder alles nur um die Abgrenzung von der Mutter(-rolle) dreht. von Cornelia […]
Wie geht Elternsein in diesen Tagen? (Teil 2)
Wir haben euch gefragt, wie es euch während des Lockdowns – wir befinden uns je nach Wohnort teilweise bereits in der fünften Woche – geht, und haben ganz viele Antworten erhalten. Keine ist wie die andere, alle sind lesenswert. Herzlichen Dank dafür! Der umstandslos-Corona-Fragebogen lautete: 1. Wie ist deine Situation gerade? (Teil 1) 2. Wie […]
Wie geht Elternsein in diesen Tagen? (Teil 1)
Die Corona-Pandemie hat sich in unser aller Alltag festgehakt und Ungleichheiten innerhalb der Gesellschaft verstärkt. Sie lässt die Leben auseinanderdriften und die Realitäten der einen sind für die anderen noch schwieriger als davor zu begreifen. Nicht nur, dass sich zwischen den Geschlechtern neue Kluften und Schieflagen auftun, auch Menschen mit und ohne Kinder sind höchst […]
Die Arbeit, die ich meine. Ergebnisse einer Studie zu Elternschaft als Arbeit
“Seit ich eigene Kinder habe (…), trage ich ein Alltagsverständnis der Arbeit von Eltern in mir, das die derzeitige Konzentration auf Erwerbsarbeit in unserer Gesellschaft – wenn es um Leistung, Anerkennung, aber auch Gestaltung der Rahmenbedingungen geht – als unangemessen und ungerecht empfinde”, schreibt Wibke Derboven von der Technischen Universität Hamburg. Sie forscht dort unter […]
“Eine, aber nicht alleine”: Women must dance
Kolumne von Katrin Anna Wenn mich jemand fragt, wie es ist, über Jahre hinweg das Leben mit Kind völlig alleinverantwortlich zu stemmen, dann bemühe ich gerne das Bild der Notrufleitzentrale, in der es weder Kolleg*innen noch Schichtdienst gibt. Wenn mich jemand fragt, wie es ist, über Jahre hinweg das Leben mit Kind völlig alleinverantwortlich zu […]
“Kinderkotze, Politik und Liebe”: Schöner Scheitern oder nie wieder WG mit Kind?
Kolumne von Maren Hpunkt Über den Kampf um alternatives Wohnen mit Kind in einer WG und warum Scheitern auch schön sein kann In den Hauptspielgebieten tummeln sich die Taschentücher, wie eine Herde Schäfchen um das Kind und mich. Hier geht nix mehr. Kind krank, ich krank, Lieblingsmensch halb krank im Büro. Wir ernähren uns von […]
Interview. Rix
1. Wie würdest du deine familiäre Situation beschreiben? Mein Name ist Rix (30 Jahre). Ich bin trans Elter von zwei Kindern (6 und 8 Jahre alt). Als ich die beiden bekommen habe, hatte ich für mich noch nicht klar, dass ich trans bin. Das kam so kurz nach der Geburt vom zweiten Kind. Nach einer […]