Eltern Tag Archive
Ostern für atheistische Kinder und andere Schulwidersprüche
Schulkolumne von Linda Bath Immer wieder erzählt das Kind auch Positives aus der Schule. Heute zum Beispiel, da hat es erzählt, dass sie in der Klasse Osterkarten gebastelt haben. Einige Kinder haben angemerkt, dass ihre Eltern oder Großeltern die deutschsprachigen Ostergrüße nicht verstehen werden. Da hat die Lehrerin auf ihrem Handy die Übersetzungen gesucht und […]
Widerständig mit Kind
Emma hat kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes auf umstandslos einen Text darüber geschrieben, was es für sie bedeutet, als politische Aktivistin und Feministin schwanger zu sein. Die Diskurse und Projektionen in ihrem Umfeld haben viel Kraft von ihr abverlangt, diese Zeit selbstbestimmt zu gestalten. Mittlerweile ist das erste Babyjahr um und sie resümiert […]
Kleine große Nebenbei-Rituale im Alltag mit Kindern
Kinder brauchen Rituale. Aber wenn Eltern im Alltag streckenweise wie vor einem fahrenden Zug dahinhetzen, um irgendwie weitermachen zu können. Wenn abends die Energie nicht mehr zum Buch-Vorlesen reicht oder wenn das Zähneputzen vom liebevollen Ritual zum Kräftemessen wird. Ja, dann kann das Wissen um die Bedeutung von Ritualen im Leben von Kindern ganz schön Druck aufbauen. Unsere Autorin […]
Sex. Weitermachen.
In dem heutigen Text geht es um Selfcare mit Sex. Unsere anonyme Autorin denkt darin über ihr eigenes Sexleben nach der Trennung vom langjährigen Partner und dem damit einhergehenden Verlust von Vertrautheit und Intimität nach. Sie schreibt von der eigenen emotionalen Abhängigkeit, der Liebe zum Nägel-Lackieren und darüber, sich den Körper nach Gewalterfahrungen im Tinder-Reigen wieder anzueignen. von anonym Ich kenne Sex in […]
Da sein … Warum auch ein Wohnungsputz in der Trauerphase um (m)ein verstorbenes Kind wichtiger Support ist
von M. Ohne unsere WG wären wir verhungert und erstunken. Ohne Freundin F., die einfach mit mir geweint hat, hätte ich mich noch verlorener gefühlt in meinem Schmerz. Ohne Freundin M., die für uns eine Beratung bei ProFamilia organsiert hat, wären wir vielleicht an einem schwierigeren Punkt in unserer gemeinsamen Realität als Eltern eines Sternenkindes. […]
Vom langsamen Ausschleichen der Familie
von Kathrin Ich war 21 Jahre alt und mitten in meinem Studium der deutschen Philologie – wie es so schön heißt –, als ich an einem nichtssagenden Frühlingsnachmittag auf einen kleinen, mit Zellstoff überzogenen Stift, pinkelte. Vor mir zeichneten sich langsam zwei Streifen in hellrosa Farbe ab. Was bedeutet es, sich plötzlich zu teilen, zu […]
Oje, ich schwitze! Oder: Perspiration ruined her Dress
von Cornelia “Wie 16! Ich fühle mich wie als Teenager.” Diese Erkenntnis traf mich als Neo-Mutter eines Babys etwas unerwartet. Das Unterwegssein mit diesem kleinen Menschen verlangte mir in der Großstadt anfangs einiges ab. Barrieren über Barrieren, die meine Wege verzögerten, veränderten oder manchmal unmöglich machten. Das Ganze war gerade in der Eltern-Anfangszeit eingebettet in […]
Expertinnenrat zu "The Horror. The Horror"
Vor zwei Wochen hat sich Pitz unter dramatischem ‘Apocalypse now”-Titelzitat gefragt: Wie mit unausstehlichen, unguten, unliebsamen Freund_innen des eigenen Kindes umgehen? Wie bitte!? Wir haben Rat bei der Familienpsychologin Robin Menges eingeholt. “Aus diesen Zeilen spricht ein sehr persönliches Dilemma, aber gleichzeitig auch ein grundsätzliches Thema der Kindesentwicklung und der Begleitung durch uns als Eltern. Unsere […]
Wenn die Großen streiten
von Catherine Wir streiten. Manchmal monatelang nicht, dann aber geballt und umso heftiger. Da gibt es Vieles, das wir an Streitkultur ändern sollten, aber das ist nicht immer leicht und geht nicht von jetzt auf gleich. Das Problem ist nicht das Streiten – Auseinandersetzungen in Beziehungen sind eben Teil derselben – und nur in zweiter […]