Care Arbeit Tag Archive

interview

Interview. Gret

Gret ist 34 Jahre alt, bald dreifache Mutter, mit dem Vater ihrer Kinder verheiratet, akademisch gebildet und weiß. Sie lebt mit ihrer Familie in prekären Verhältnissen in einem kleinen Dorf in Westdeutschland. Seit der Elternschaft fühlt sie sich unsichtbar – für die Politik, für die Gesellschaft, aber auch – und das sagt sie als Feministin […]

Read More

gesellschaft

Die Arbeit, die ich meine. Ergebnisse einer Studie zu Elternschaft als Arbeit

“Seit ich eigene Kinder habe (…), trage ich ein Alltagsverständnis der Arbeit von Eltern in mir, das die derzeitige Konzentration auf Erwerbsarbeit in unserer Gesellschaft – wenn es um Leistung, Anerkennung, aber auch Gestaltung der Rahmenbedingungen geht – als unangemessen und ungerecht empfinde”, schreibt Wibke Derboven von der Technischen Universität Hamburg. Sie forscht dort unter […]

Read More

meinung

“widerständig”: Kleinfamilie zerschlagen

Kolumne von Emma G. Achtung! Im Text gibt es eine kurze Schilderung von Gewalt. Das kann mitunter unangenehme und vielleicht verdrängte Erinnerungen an eigene Gewalterlebnisse auslösen und zu Überforderung, Angst oder anderen psychischen Stresszuständen führen. Die Kleinfamilie, traditionell bestehend aus Vater – Mutter – Kind, ist seit jeher vielen emanzipatorischen Bewegungen ein Dorn im Auge. […]

Read More

gesellschaftkultur

Working Mum’s Death. Über Arbeit, Mutterschaft und Erschöpfung

Die Berliner Autorin, Kuratorin und Fotografin Inga Selck hat für das Familia*Futura-Festival für Familien und Familienutopien, das kommendes Wochenende, 14. bis 16. September, in Dresden stattfindet, eine Fotoausstellung konzipiert, für die sie Menschen in einer Mutter-Kind-Klinik porträtiert hat, die durch Care- und Erwerbsarbeit krank geworden sind. Auf umstandslos zeigt sie vorab eine Auswahl der Bilder und erzählt […]

Read More

Elternativ

Wunschgroßeltern. Auf der Suche nach Familie.

von Karin Wir, das sind mein Mann, unsere zwei Kinder und ich, leben in der Stadt. Die Sorgearbeit für unsere Kinder leisten wir fast ausschließlich zu zweit. Unsere Große geht in den Kindergarten, der Kleine ist noch zu Hause. Wir Eltern arbeiten beide, ich studiere und beide machen wir auch Einiges an Projekten nebenbei. Es […]

Read More

Mischmaschmittwoch

Verlinkt: Gleichberechtigte Care-Arbeitsteilung in Elternbeziehungen

Wie wird die anfallende Care-Arbeit, die Elternschaft mit sich bringt, unter den Erwachsenen in einer Familie gerecht aufgeteilt? In einer patriarchalen Gesellschaft, in der es das Ideal ist, dass der Vater für das Familieneinkommen sorgt und die Mutter sich um Haushalt und Kind(er) kümmert, leiden alle Familienkonstellationen, die diesem Ideal nicht entsprechen. Wir haben darüber […]

Read More

Sommer EditionUnd jetzt alle!

Ein Netzwerktreffen für feministische Sorgetragende organisieren

Von Ina Auf meinem Blog und auf Twitter sprach ich schon des öfteren davon, dass ich mir mehr Kontakt zu feministischen Eltern* und anderen Care-Arbeit-Leistenden in der Region wünsche. Ich habe das Gefühl online ganz gut eingebettet zu sein, aber manchmal wünsche ich mir durchaus auch Spielplatzgespräche mit gleich oder ähnlich gesinnten Menschen. Als das diesjährige […]

Read More