Buchrezension Tag Archive

Aufklappen | ZuklappenSommer Edition

Rike Drust: Familiensafari

von Antonia Rike Drust hat nach Muttergefühle Gesamtausgabe ein „überaus freches, komisches Roadmovie“ (Klappentext) mit dem Titel Familiensafari geschrieben. Der Roman handelt von einer Familie, die dem Idealbild der deutschen Mittelschichtsfamilie wohl sehr nahe kommt. Vater Alexander ist Fotograf und betreibt einen eigenen Laden, Mutter Jutta arbeitet in der Bank und die beiden Teenagerkinder Lars und […]

Read More

Aufklappen | Zuklappenkultur

Gertraud Klemm: Herzmilch

von Antonia Die österreichische Autorin Getraud Klemm beschreibt in ihrem Romen “Herzmilch” die Sozialisation ihrer Ich-Erzählerin über einen Zeitraum von etwa 30 Jahren. Von der Kindheit und dem Aufwachsen, bis zum Erwachsenenleben anaylsiert sie dabei schonungslos, was es für Frauen und Mädchen bedeutet sich in einer patriarchalen Welt zu entwickeln und einen Platz zu finden. […]

Read More

Mischmaschmittwoch

Umstandsloser Lesestoff

Wir wurden von kleinerdrei getaggt (danke!) und greifen dieses Blogstöckchen gerne auf. Rezensionen der anderen Art sind gefragt. Nun erzählen wir hier ausnahmweise nicht, warum ihr Bücher auf- oder zuklappen sollt, sondern warum wir vorhaben, diese Bücher 2014 erstmals aufzuschlagen. von Sus   Reimann Brigitte, Franziska Linkerhand. Aufbau Verlag 1974 Um Franziska Linkerhand schleiche ich […]

Read More

Aufklappen | Zuklappen

#rassistischeBibi oder: Das feuerrote Nashhorn, ein Kolonialmärchen

von Maria Dieser Text ist eigentlich schon längst überfällig und sollte ursprünglich auf meinem eigenen Blog veröffentlicht werden, ich bin froh, dass jetzt hier nachholen zu können. “Guck mal Mama vielleicht ist das ja gut.” Ich habe schon an anderer Stelle über den Mangel an Schwarzen/ PoC Protagonist_innen in Kinderbüchern geschrieben. Da ich das meiste […]

Read More

Aufklappen | Zuklappen

Amy Richards: Opting In. Having a Child Without Losing Yourself

von Antonia Wie kriege ich das hin mit dem Schwanger- und Muttersein, ohne mich dabei selbst zu verlieren? Wird die Mutterrolle mich so vereinnahmen, dass ich eine ganz andere Persönlichkeit werde? Wie sieht feministisches Muttersein (für mich) aus? Diese und ähnliche Fragen haben mich während meiner Schwangerschaft sehr beschäftigt und tun es teilweise heute noch. […]

Read More

Aufklappen | Zuklappen

Winnie, Bob und Moritz Moppelpo. Sexismus in Kinderbüchern

von Cornelia Die Mama kocht, der Papa liest Zeitung. Die Mama schiebt den Kinderwagen, der Papa mäht den Rasen – nicht immer liegen Geschlechterrollen und sexistische Stereotype in der Kleinkind-Literatur so klar erkennbar auf der Hand wie in diesen Beispielen. Ganz im Gegenteil. Gerade in neueren Kinderbüchern sind die Rollen oft oberflächlich vertauscht und zumindest […]

Read More