Buchbesprechung Tag Archive

Aufklappen | ZuklappenkulturRezension

Rezension: Was uns betrifft von Laura Vogt

Von Catherine    Laut Klappentext erzählt “was uns betrifft” von Laura Vogt “von der Generation der heute Dreissigjährigen und ihrer Suche nach Autonomie und Gemeinschaft, sowie nach einem heilsamen Umgang mit dem schwierigen Erbe abwesender Väter.” In erster Linie geht es um Rahel. Sie erwartet ein Baby und sucht einen Mann, damit sie eine Familie […]

Read More

Aufklappen | ZuklappenkulturRezension

Rezension: Zinzi Clemmons. Was verloren geht

Von Catherine   Zinzi Clemmons erzählt in ihrem Roman Was verloren geht von Heimat, Liebe und Verlust. Thandie, die Ich-Erzählerin in Clemmons’ Debüt Roman, wächst in zwei Welten auf. Da ist einmal die Ostküsten Stadt in den USA wo sie mit Mutter und Vater als eines von sehr wenigen schwarzen Kindern in einem reichen Vierteil aufwächst. […]

Read More

kultur

Maternidades Subversivas – Die feministische Postporn-Aktivistin Maria Llopis über Mutter- und Elternsein als politischen Zustand

In den aktuellen feministischen Debatten im deutschsprachigen Raum stellen Themen rund um Mutter- und Elternschaften eher Randerscheinungen dar. Als wäre der Rückzug ins Private auch in feministischen Kreisen mit dem Übergang ins Elternsein unvermeidlich. Und als gäbe es ihn, den unpolitischen Raum des Elternseins. Völlig zu Recht stehen linke und feministische Lesarten von Mutter- und […]

Read More

Aufklappen | Zuklappen

Schreimutter

von Martina  “Schreimutter” von Jutta Bauer, Verlag Beltz und Gelberg, erste Auflage 1998, als MinimaX-Ausgabe ISBN 978-3-407-76118-7 “Schreimutter” von Jutta Bauer vermittelt in einem Bilderbuch für ganz Kleine zwei aufeinander bezogene Botschaften: 1. Wenn Mama schreit, ist das traumatisierend. 2. Aber Mama ist eine gute Mama und macht alles wieder heil. Das ist eine verzwickte […]

Read More