beziehungsweise Tag Archive
Leben mit dem Fremdenrecht
Dieser Beitrag hat in den letzten Monaten vermutlich noch mehr an Bedeutung gewonnen. Wie sich die aktuelle politische Lage auf betroffene Familien auswirken wird, das werden wir vermutlich bald erleben. Oder als Nicht-Betroffene auch gar nicht mitbekommen, weil die mediale Berichterstattung darüber doch sehr dünn gesät ist. Meine Familie bekommt es auf jeden Fall ständig […]
Verlinkt: Gleichberechtigte Care-Arbeitsteilung in Elternbeziehungen
Wie wird die anfallende Care-Arbeit, die Elternschaft mit sich bringt, unter den Erwachsenen in einer Familie gerecht aufgeteilt? In einer patriarchalen Gesellschaft, in der es das Ideal ist, dass der Vater für das Familieneinkommen sorgt und die Mutter sich um Haushalt und Kind(er) kümmert, leiden alle Familienkonstellationen, die diesem Ideal nicht entsprechen. Wir haben darüber […]
Hausarbeitsaufteilungs-Grabenkämpfe vs. weglassen/delegieren/zusammenrücken
von Katja 4 Wochen hat es gedauert. Gerade einmal 4 Wochen nach der Geburt unseres Sohnes war ich soweit, mir einen Beziehungsratgeber aus dem Eltern-Kind-Zentrum mitzunehmen. Ich hätte mir das vorher nicht so ausgemalt, bin ja schließlich Feministin, wir teilen uns den Haushalt und ich verdien’ sogar noch ein paar größere Brötchen, aber trotzdem 4 […]
Expertinnenrat zu "Geschwisterstreit"
Vor zwei Wochen hat sich Eva gefragt, wie sie am besten mit den Streitereien ihrer beiden Kinder umgehen soll. Wir haben Rat bei Nadine Hilmar gesucht. Sie ist Familienberaterin i.A., Bloggerin (buntraum), Autorin und bietet online Familienberatungen an. Im Frühjahr 2015 erscheint ihr e-book „Hand in Hand“ über die Begleitung von Geschwisterbeziehungen. Nadine lebt mit ihrer Familie in einem […]
Großmutter – Mutter und Kind : O-MAMA
von Martina Es war einmal eine Zeit, da war früher. Da waren Kind und später Kinder im “Kindesalter”. Und im Jugendalter. Nun habe ich zwei Kinder, die seit Jahren nicht mehr “zu Hause” leben und für die der Ort ihrer Kindheit ab der Trennung der Eltern weiter und weiter verloren ging. Ich habe zwei Kinder, […]
Freund*innen.
von Katja Früher hatte ich fast nur Freunde. Freunde mit e hinten dran. Dann machte ich eine längere Reise um die Weltkugel und begann danach ein neues Leben. Mit Freundinnen. Mit i. Eine neue Erfahrung war das für mich. Eine aufregende in zweifachem Sinne. Aufregend, weil toll, aufregend, weil ich keine KindergartenfreundInnen hab und so […]
Ich, mein Kind und das Unplanbare.
von Daniela Ich hatte einen Plan: Sechs Monate voll stillen, dann immer mehr zufüttern und mit einem Jahr ist Schluss. Das Abstillen würde schon ganz einfach gehen, so wie das Stillen insgesamt. Aber es kam anders. Ich denke tatsächlich öfters an „Sex and the City“. Ausgerechnet. Als die schicken Freundinnen einen Ausflug machen, raus aus […]
Geschwisterstreit
von Eva Geschwister streiten sich. Insofern nicht ungewöhnlich, dass meine Kinder sich öfter mal in den Haaren liegen. Trotzdem frage ich mich, wieviel Streit ich einfach als “normal” akzeptieren sollte. Ob und ab welchem Punkt ich eingreifen sollte, wenn sich die beiden streiten. Und vor allem, wie ich eingreifen sollte: Welche Arten und Weisen, einen […]
Verzögerte Liebe
von anonym Du stürzt ins Leben. Aus mir heraus. Über mir noch das zweite, unbekannte Hebammengesicht. Sie hat dich aus dem Bauch gedrückt. Ich habe dich in die Welt gepresst. Jetzt bist du da. Rundherum, das spüre ich, ist alle Anspannung weg. In mir nicht. Ich hänge diesem Schmerz nach, der mich noch Tage und […]
Ich und du und unser großes düsteres Haustier. Ein Versuch über Mütter mit Depressionen und ihre Kinder.
von Pitz und Thilda Ich sitze am Boden, die Beine fest an den Körper gezogen, mit den Armen umschlungen, den Kopf vergraben, verigelt, und weine. Die Tränen fließen ohne mein Zutun wie wild gewordene Gebirgsbäche in meine Höhle. Ich spüre nichts als Trauer und Wut. Unverständnis. Was ist nur passiert? Wo ist mein Leben hin? […]