kultur

Liebe, Sex & Co. Oder: Feministische Aufklärungsliteratur für jedes Alter

Die Blogger*innen von “buuu.ch – Diverse Kinderbücher” stellen für umstandslos empfehlenswerte Aufklärungsliteratur vor – und weisen auf Aspekte hin, für die diese fehlt. Wichtige Auswahlkriterien sind u.a. eine unaufgeregte Darstellung der Diversität von Geschlechtern, Körpern und sexuellen Vorlieben, ohne in die heterosexuelle Matrix zurückzufallen, außerdem eine positive Einstellung zu Sexualität. Vom buuu.ch-Kollektiv Aufklärungsbücher gibt es […]

Read More

Elternativgesellschaft

Zur Aktualität der Abtreibungsfrage in Österreich

Von Miriam Gertz Schwangerschaftsabbrüche sind in Österreich ein Tabu – und die Tabuisierung verschärft sich. Seit die Frauenbewegung in den 70er Jahren zumindest den Kompromiss der Fristenlösung erkämpfte, hat die Politisierung und die Aufmerksamkeit für das Thema in Österreich (wie auch in Deutschland bis zur aktuellen Diskussion um den § 219a StGB) nachgelassen. Die meisten […]

Read More

Aufklappen | Zuklappenkultur

Eva Corino. Das Nacheinanderprinzip.

von Catherine In ihrem Sachbuch Das Nacheinander-Prinzip argumentiert die Journalistin Eva Corino für eine Entzerrung der sogenannten Rush hour des Lebens und für das, genau, Nacheinander anstelle von Gleichzeitigkeit. Ausgehend für die Forderungen der Autorin ist die Beobachtung, dass Menschen zwischen dem 30. und dem 45. Lebensjahr scheinbar alles zu gleichen Zeit auf die Beinen […]

Read More

gesellschaftkultur

Mutterschaft als letztes Tabu der Kunst. Saralisa Volm im Interview.

Mutterschaft wurde in der Kunst lange recht eindimensional gedacht: Rabenmutter oder Heilige. Punkt. Auch wenn Klischeedarstellungen auf der einen Seite langsam aufbrechen, wie etwa die Rabenmütter-Ausstellung im Lentos (Linz, Oberösterreich) vor drei Jahren deutlich gemacht hat, so ist die Mutter als Künstlerin, als Schaffende nach wie vor ein Tabu, sagt Saralisa Volm. Die deutsche Künstlerin, […]

Read More

gesellschaftkultur

Meine Familie, mein Haus, mein Auto. Über “Erloschene Liebe? Das Auto in der Verkehrswende”

Vor wenigen Tagen hat der nationalkonservative ungarische Premier Viktor Orbán ein rassistisch motiviertes Sieben-Punkte-Programm vorgestellt, das Kinderkriegen attraktiver machen soll. Ziel ist, dem massiven Bevölkerungsschwund nicht etwa durch gezielte Migration, sondern durch eine steigende Geburtenrate zu begegnen. Dazu gehört neben günstigen Krediten und deren teilweiser Erlass ab der Geburt eines zweiten Kindes auch, dass Familien mit […]

Read More

interview

Interview. Cora

Wie würdest du deine familiäre Situation beschreiben? Einerseits eine „ganz gewöhnliche” Familie, Papa, Mama, Sohn, Tochter. Andererseits, etwas ungewöhnlicher, gehe ich seit Ende der Elternzeit arbeiten, während mein Mann den Haushalt macht und wo er kann, durch selbständige Arbeit etwas dazu verdient. Wir sind, ich sage mal, gut betucht geboren, haben aber mit unserer handwerklichen […]

Read More

meinung

“Kinderkotze, Politik und Liebe”: Manifest einer nervigen Schwangeren

Kolumne und Rezension von Maren Hpunkt Unerfüllter Kinderwunsch, Ängste und Komplikationen in der Schwangerschaft oder der Verlust eines Kindes sind und bleiben ein Tabu, nicht nur in der bürgerlichen Mehrheitsgesellschaft. Trauen wir uns, dieses Tabu zu brechen! Gedanken zum kürzlich erschienenen Buch „Nicht nur Mütter waren schwanger“. Ich stelle mich jetzt einfach mal hin und […]

Read More

meinung

“Eine, aber nicht alleine”: Meine Arbeit ist deine Kindheit

Kolumne von Katrin Anna Um 6:00 Uhr klingelt der Wecker. Fünf Minuten vorher ist Kiddo aufgewacht: „Maaaama! Wann stehst du auuuuf?!“ 06:01 Uhr, schlaftrunken: „Hmmm??!“ 06:01:15 Uhr: „AUFWACHEN!!! Ich hab HUUUUNGER!” Guten Morgen. Wie jeden Morgen. Es ist mittlerweile 06:15 Uhr und ich habe die emotionale Arbeit für einen ganzen Tag erledigt. Wut, Trauer, Neugier, […]

Read More

kultur

24 Kinder- und Jugendbuchtipps zum “Happy Something”-Anlass. Eine Art Adventkalender

Klassiker, Neuerscheinungen und Geheimtipps – das Gemeinschaftsblogprojekt buuu.ch sammelt und rezensiert diverse Kinder- und Jugendbücher. Und das in einem rasanten Tempo (… schaut euch nur mal den Cover-Überblick auf deren Instagramseite an!). Ja, es gibt viel zu wenig guten Lese-, Vorlese- und Anschaustoff für Babys, Kids und Teenies. Aber die guten Bücher, die es gibt, […]

Read More

meinung

Viva la Hysteria!

Über den Zustand der Geburtshilfe in Deutschland zwischen struktureller Gewalt und „Luxus“. Eine patriarchatskritische Abrechnung. ein Kommentar von Louisa Kamrath Die Geburtshilfe in Deutschland ist in einem bemerkenswert schlechten Zustand. Soweit erstmal nichts Neues. Auf die Forderung nach einer 1:1 Betreuung unter der Geburt ließ Volker Heinecke, Landesvize vom Berufsverband der Frauenärzte Baden-Württemberg, vor einiger […]

Read More