.
von Teresa Ich war einundzwanzig. Der Arzt sagte, da hat sich etwas eingenistet und ich sei in der 5. Schwangerschaftswoche. Ich fühlte mich als etwas Besonderes, ich trage etwas in mir! Gleichzeitig wollte ich aber nicht Mutter werden, nicht diese Verantwortung übernehmen, unbekümmert meine Studienzeit leben. Ich entschied mich für eine Abtreibung. Es ging alles […]
Im Laufschritt für das Ideal
von Elisa-Marlene Das weibliche Rollenbild in der Gesellschaft hat sich seit den 50-er-Jahren stark gewandelt. Der Gehorsam seiner Mitläuferinnen und die pflichtgetreue Rollenerfüllung allerdings nicht. Das traditionelle Geschlechter-Rollenbild mit seinen Erwartungen an die Frau hat sich seit den 50-Jahren stark verändert. Während die Aufgabenteilung damals klarere Verhaltensnormen vorgab, scheint es heute mehr Freiheit in der […]
Versuch mit Tuch: Furoshiki nähen
von Sus Als ich Kind war, hob meine Mutter Geschenkpapier aus Prinzip auf, um es wiederzubenutzen. Zum Geburtstag bekam ich meine Gaben in altbekanntem Gewand überreicht, und nach dem Auspacken verschwanden die glattgestrichenen bunten Bögen, angereichert durch die Verpackungen von Freund_innen und den Omas, wieder in der Schublade. An diesen Schieber kann ich mich ganz […]
Auf Baby-Speed
von Katja Was hab’ ich früher eigentlich den ganzen Tag gemacht? Das frag’ ich mich. Mein Shirt war zwar Spucke-frei, ich hatte mal so etwas wie eine Frisur, aber womit um alles in der Welt habe ich meine Zeit versch*en? Ach ja, der Vater des Kindes und ich hatten ein Beziehungsleben. Jetzt sieht es neben […]
Amy Richards: Opting In. Having a Child Without Losing Yourself
von Antonia Wie kriege ich das hin mit dem Schwanger- und Muttersein, ohne mich dabei selbst zu verlieren? Wird die Mutterrolle mich so vereinnahmen, dass ich eine ganz andere Persönlichkeit werde? Wie sieht feministisches Muttersein (für mich) aus? Diese und ähnliche Fragen haben mich während meiner Schwangerschaft sehr beschäftigt und tun es teilweise heute noch. […]
Never ending Coming-out
von Barbara Das hat mir niemand gesagt. Als S. und ich beschlossen, gemeinsam ein Kind haben zu wollen, hatten wir beide unser Coming-out längst schon hinter uns und betrachteten es als abgehakt. Welch großer Irrtum! Es begann, als ich meinem Chef erzählen musste, dass ich schwanger bin und ich ihm erklären musste, dass ich nicht plötzlich […]
Über ein Wort
von Anna Lisa Kurz nach dem Start von “umstandslos” wurde auf Twitter Kritik an einem Ausdruck laut, den ich in einer kurzen Beschreibung meiner Familiensituation benutzt habe. Es handelt sich dabei um den Begriff “halbasiatisch”. Im ersten Moment war ich perplex, hatte ich mit der Verwendung dieses Wortes doch nichts Abwertendes gemeint. Im zweiten Moment begann […]
Du nicht. Nur die Mama.
Von Antonia Es ist Abend. Mein Freund, unser Kind (26 Monate) und ich sind zu Hause. Es ist Schlafengehenszeit. Wir wollen uns abwechseln mit dem ins Bett bringen des Kindes. Heute ist mein Freund dran. So weit so gewöhnlich. Ich merke aber, dass ich ein bisschen Bammel davor habe, wie sich der Abend entwickeln wird. […]
Nicht-Mütter als böse Frauen
von Katja Quer durch die Kultur- und Religionsgeschichte begleiten uns böse Frauen. Böse Frauen in Form von Dämoninnen, die armen Männern die Lebenskräfte (oder Säfte) entziehen und auf Wöchnerinnen, Schwangere und kleine Kinder losgehen; böse Frauen in Form von biblischen Sünderinnen wie Eva, Lilith und Maria Magdalena; vom Teufel angeleitete Hexen, die ihr böses Werk […]
Wie jetzt?
von Catherine Manchmal weiß man nicht mehr ein noch aus. Weil es Schwierigkeiten in der Partnerschaft gibt, weil es keine Partnerschaft hat, weil das Kind kaputt ist oder die Arbeit weg. Weil man nicht weiß, ob es wirklich ok ist, das Kind zurückzubeißen, wenn es sich wiederholt weigert, die elterliche körperliche Unversertheit zu akzeptieren, oder warum […]