“Eine, aber nicht alleine”: Women must dance
Kolumne von Katrin Anna Wenn mich jemand fragt, wie es ist, über Jahre hinweg das Leben mit Kind völlig alleinverantwortlich zu stemmen, dann bemühe ich gerne das Bild der Notrufleitzentrale, in der es weder Kolleg*innen noch Schichtdienst gibt. Wenn mich jemand fragt, wie es ist, über Jahre hinweg das Leben mit Kind völlig alleinverantwortlich zu […]
Rezension: Zinzi Clemmons. Was verloren geht
Von Catherine Zinzi Clemmons erzählt in ihrem Roman Was verloren geht von Heimat, Liebe und Verlust. Thandie, die Ich-Erzählerin in Clemmons’ Debüt Roman, wächst in zwei Welten auf. Da ist einmal die Ostküsten Stadt in den USA wo sie mit Mutter und Vater als eines von sehr wenigen schwarzen Kindern in einem reichen Vierteil aufwächst. […]
“Kinderkotze, Politik und Liebe”: Schöner Scheitern oder nie wieder WG mit Kind?
Kolumne von Maren Hpunkt Über den Kampf um alternatives Wohnen mit Kind in einer WG und warum Scheitern auch schön sein kann In den Hauptspielgebieten tummeln sich die Taschentücher, wie eine Herde Schäfchen um das Kind und mich. Hier geht nix mehr. Kind krank, ich krank, Lieblingsmensch halb krank im Büro. Wir ernähren uns von […]
Interview. Rix
1. Wie würdest du deine familiäre Situation beschreiben? Mein Name ist Rix (30 Jahre). Ich bin trans Elter von zwei Kindern (6 und 8 Jahre alt). Als ich die beiden bekommen habe, hatte ich für mich noch nicht klar, dass ich trans bin. Das kam so kurz nach der Geburt vom zweiten Kind. Nach einer […]
Einschließlich. Short story
Bild: #41 (Rotterbach und Hacksiefen) aus der Serie „Bombenkrater“, © Henning Rogge, Galerie Jo van de Loo Die wirklichen Frauen waren im Zeichen des vergesellschafteten Hexenbildes vernichtet worden. Das Bild hat überlebt. (Silvia Bovenschen) von Susanne Hösel Mau, mau fühlte ich mich, eigentlich müde, und ging doch los, weil nichts anderes übrig blieb, da ich nun […]
“widerständig”: Kleinfamilie zerschlagen
Kolumne von Emma G. Achtung! Im Text gibt es eine kurze Schilderung von Gewalt. Das kann mitunter unangenehme und vielleicht verdrängte Erinnerungen an eigene Gewalterlebnisse auslösen und zu Überforderung, Angst oder anderen psychischen Stresszuständen führen. Die Kleinfamilie, traditionell bestehend aus Vater – Mutter – Kind, ist seit jeher vielen emanzipatorischen Bewegungen ein Dorn im Auge. […]
Ostern für atheistische Kinder und andere Schulwidersprüche
Schulkolumne von Linda Bath Immer wieder erzählt das Kind auch Positives aus der Schule. Heute zum Beispiel, da hat es erzählt, dass sie in der Klasse Osterkarten gebastelt haben. Einige Kinder haben angemerkt, dass ihre Eltern oder Großeltern die deutschsprachigen Ostergrüße nicht verstehen werden. Da hat die Lehrerin auf ihrem Handy die Übersetzungen gesucht und […]
Für eine Verlängerung nach § 15 (3) Bafög wegen Schwangerschaft sind Sie leider nicht schwanger genug
oder: Überleben mit Kindern unter Bürokrat*innen von Lou Ka Passend im gleichen Monat wie ich von der Schwangerschaft mit meinem zweiten Kind erfahre, beschließt der Bundesregierung höhere Bafögleistungen. Zufälle gibts, denk ich und bin guter Dinge. Wegen der Übelkeit, die mich wochenlang arbeitsunfähig macht, kann ich mein letztes Mastersemester nicht wie geplant durch Arbeiten finanzieren. Ich […]
Fürsorgliche Roboter und eine Armee von Liebenden. Zur Ausstellung TechnoCare
Die heute eröffnete Ausstellung TechnoCare im Wiener Kunstraum setzt sich bis 15. Mai 2019 mit Care-Arbeit und Möglichkeiten ihrer Neudefinition in einer digitalen Gesellschaft auseinander. Im Mittelpunkt steht dabei der ihr genuine Beziehungscharakter. Beziehung wird in den künstlerischen Positionen allerdings breit gefasst und findet nicht nur zwischen Mensch und Mensch, sondern auch zwischen Mensch und […]