So ist das. Und so auch
Loslassen
Die erste Reise ohne Kind unserer anonymen Autorin sollte eine Reise “nur für mich” werden, ein Abschließen mit dem Alltag und ein (vorübergehendes) Ausbrechen. Schließlich wurde daraus auch eine Reise in die Vergangenheit. von anonym Eigentlich hatte ich ja anderes vor. Herumreisen, ein bisschen Wandern, viel Fotografieren. Es sollte mein erster Urlaub ohne Kind sein. […]
Widerständig mit Kind
Emma hat kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes auf umstandslos einen Text darüber geschrieben, was es für sie bedeutet, als politische Aktivistin und Feministin schwanger zu sein. Die Diskurse und Projektionen in ihrem Umfeld haben viel Kraft von ihr abverlangt, diese Zeit selbstbestimmt zu gestalten. Mittlerweile ist das erste Babyjahr um und sie resümiert […]
Leben mit dem Fremdenrecht
Dieser Beitrag hat in den letzten Monaten vermutlich noch mehr an Bedeutung gewonnen. Wie sich die aktuelle politische Lage auf betroffene Familien auswirken wird, das werden wir vermutlich bald erleben. Oder als Nicht-Betroffene auch gar nicht mitbekommen, weil die mediale Berichterstattung darüber doch sehr dünn gesät ist. Meine Familie bekommt es auf jeden Fall ständig […]
Nachtarbeit
Ich bin froh, dass mir die Goldene Ausgabe den Anstoß gab, noch einmal durch alle Texte von des nächtens. zu gehen und dabei diesen Beitrag von Antonia wieder zu entdecken. Viele Details haben sich mir persönlich erst jetzt, wo ich in zwei verschiedenen Jobs arbeite, auf einer ganz anderen Ebene erschlossen. Gut recherchierte historische Hintergründe und gleichzeitig Antonias […]
Ich wünschte, wir könnten füreinander da sein…
Wenn M. darüber schreibt, wie sie nach dem Tod ihres ungeborenen Kindes an ihre Oma denkt, die vor vielen Jahren zwei Kinder verloren hat und uns dadurch einen so tiefen Einblick in ihr Gefühlsleben gibt, in dem alles vorkommt – Trauer, Schmerz, Sehnsucht, Mitgefühl, Fassungslosigkeit, Verbundenheit, Miteinander – dann ist das golden. Weil Brücken geschlagen […]
Dabei hast du mir doch von Butler erzählt!
Kaum ist ein Kind da, zieht die klassische Rollenverteilung in den Familienalltag ein. Weil das immer noch so ist und in allen Milieus passiert, ist Alexas Beitrag aus dem Februar 2016 immer noch aktuell und damit wichtig. (Catherine) von Alexa Ich glaube an Veränderungen. Möglicherweise liegt das daran, dass ich mich selbst schon so oft […]
Selbstbestimmt Fehlgebären.
Fehlgeburten passieren oft. Selten aber wird darüber geredet. Daniela Jauk lässt uns in ihrem Text Anteil daran nehmen, wie sie ihr zweites Kind empfangen und dann verloren hat und wie sie damit umgegangen ist. Weil sie dies sehr berührend schildert und dabei gleichzeitig ganz deutlich macht, wie wichtig es auch in diesem Kontext ist, dass […]
Und manche Frauen sind auch Mütter. Eine Fotoserie.
Als letzten Beitrag meiner Rückschau im Oktober auf vier von 16 Ausgaben habe ich die Bilder von Gabriela ausgewählt. Die ungarische Fotografin lebt und arbeitet derzeit in Chicago. Sie hat sich für ihre Serie “Portrait of a Woman as a Mother” der Mutterrolle über individuelle Perspektiven angenähert. Die visuelle Darstellung von Müttern und Mutterschaft in […]
Gewalt
In ihrem bedrückenden Text erzählt Minusch von Gewalterfahrungen in ihrer Beziehung und den Konsequenzen daraus. In unserer Gold-Edition steht er stellvertretend für die Beiträge der weiter.machen-Ausgabe. Er zeigt das, was unsere Gesellschaft oftmals nicht sieht (weil sie nicht hinschaut). Minusch’ Text ist ursprünglich am 8. März 2017 erschienen. (Cornelia) von Minusch Aus dem Schlaf gerissen […]
Die hygienische Situation in Lagern
Stellvertretend für die Texte unsere Ausgabe „Im Fluss“ habe ich für die Gold-Edition von umstandslos diesen anonymisierten Bericht einer geflüchteten Frau über die hygienischen Zustände in dem deutschen Lager Fürstenwalde gewählt – auch weil die Marginalisierten-Perspektive in feministischen Diskussionen leider immer wieder zu kurz kommt. Der Text ist ursprünglich am 6. März 2015 [1] erschienen […]