Muttermythen Mütterbilder in Politik, Medien, Werbung – und in den Köpfen

gesellschaftMuttermythen

Wir sind müde. Wir sind wütend. Wir sind immer noch solidarisch.

Bevor wir mit umstandslos in ein neues Kleid schlüpfen, schließen wir vom Redaktionsteam die aktuelle Ausgabe mit diesem Kommentar zur Situation von Müttern und Eltern in unserer Gesellschaft ab, der gleichzeitig den Weg in die Zukunft unseres Magazins weisen soll. Wir sind wütend. (Catherine) D. ist Meisterin eines Handwerks. Als sie das erste Kind bekommt, leitet sie […]

Read More

kulturMuttermythen

"Bis in alle Ewigkeit?" – Eine Fotoserie.

Franziska setzt sich in verschiedenen Fotoarbeiten mit dem Fruchtbarkeitsmythos in der Kunst auseinander. Für umstandslos zeigt sie ihre Arbeiten rund um “den Granatapfel” und seine Fruchtbarkeitssymbolik. von Franziska Burkhardt Ich bin seit vier Jahren Mutter. Seitdem durchlebe ich verschiedene Phasen und stelle mir immer wieder Fragen. Vor allem Fragen zum „großen“ Mythos der Mutter. Dieser Mythos […]

Read More

ElternativgesellschaftMuttermythen

Schwanger werden und Technologie: Wie Social Freezing alte Rollenbilder neu zementiert

Jen hat über die gesellschaftlichen Auswirkungen der Präservation von Eizellen auf den Mutter*wunsch und potenzielle Stigmata geforscht. Für ihre Masterarbeit hat sie vier Frauen, die sich noch kaum mit der Technologie auseinandergesetzt haben, einen trans Mann, der schwanger werden möchte, sowie eine Frau, die bereits ihre Eizellen hat präservieren lassen, befragt. In ihrem Text berichtet […]

Read More

Muttermythen

Doing Family. Oder: Die Mutter, das Janus-Wesen

In der eigenen Mutterrolle ankommen und sich darin zuhause fühlen kann eine Herausforderung sein. Besonders dann, wenn diese Rolle permanent von außen definiert und geformt wird und eine Lücke zwischen den eigenen Erfahrungen und den konstruierten Idealbildern klafft. Cornelia reflektiert in ihrem Text, wie ihr feministische Positionen zu Mutterschaft und feministische Mütter bei diesem Ankommen […]

Read More

Muttermythen

Familienarbeit essen Kunstarbeit auf

Kindumsorgen und Kreativarbeiten schliessen sich gegenseitig aus, findet Susi Krautgartner. Und es ist die fehlenden Ruhe zum Arbeiten, die unzufrieden macht. von Susi Krautgartner Meistens wache ich schon wütend auf mit tief eingegrabenen Sorgenfalten und denke mir: „Verdammt! Meine Ideen versickern im Äther des Nirgendwos!“ Das ärgert mich so sehr, dass ich meine Grummellaune und […]

Read More

Muttermythen

Das große Danach. Weiterkleben mit Blättern, die nicht zueinanderpassen.

In diesem sehr poetischen und sanften Text erzählt umstandslos-Autorin Pitz vom Weitermachen nach dem Tod ihrer Mutter im eigenen (anderen) Mutter-Sein. von Pitz Dieser Text wird persönlich. Sorry. Es beginnt mit dem Ende. Manchmal endet etwas, und du denkst: So. Das war es jetzt also. Von Zeit zu Zeit geht ein Leben zu Ende. Dann legt […]

Read More

Muttermythen

"Meine Mutter war eine starke Frau"

Von Pitz Je älter ich werde, je mehr ich gelesen habe, desto mehr fällt mir ein seltsamer Gemeinplatz in Interviews auf. Dort fällt manchmal gönnerhaft der Satz: „Wissen Sie, ich bin unter starken Frauen großgeworden“ oder „Sie müssen dazu wissen: meine Mutter war eine starke Frau“. Davon gibt es noch eine Handvoll Abwandlungen, zum Beispiel […]

Read More

Muttermythen

Über Mütter

von Sarah Seit ich weiß, dass ich schwanger bin, mache ich mir Gedanken darum, wie und wo ich mir am besten vorstellen kann, ein Kind zu bekommen und die erste Zeit mit ihm zu verbringen. Mein Freund wohnt in einer anderen Stadt, bisher sehen wir uns nur am Wochenende und im Urlaub. In dieser anderen […]

Read More

Muttermythen

Bedürfnisse – meine!

von Antonia Hier ist es also wieder, dieses Gefühl die eigenen Bedürfnisse permanent verteidigen zu müssen und in bestimmten Situationen besonders aufpassen zu müssen, sie von außen nicht komplett abgesprochen zu bekommen. Geht es mir gut, geht es mir gut. Vor drei Monaten habe ich mein zweites Kind bekommen. Und neben der unfassbaren Freude, die […]

Read More

Muttermythen

Eine Frühgeburt ist nicht ansteckend

von Anna Ich kann durchaus verstehen, warum andere Eltern uns beäugen, als kämen wir von einem anderen Stern. Ich habe ein Kind bekommen, das nicht in die Raster passt, in die wir Babys heutzutage stecken. Die Grenze zwischen den normalen Müttern und den Intensivmüttern verläuft quer durch den Raum. Dort drüben sitzen sie auf ausladenden […]

Read More