meinung

meinung

“widerständig”: Schafft 1, 2, 3, viele Mammi-Gangs!!!

Kolumne von Emma G. Wer mit Kindern lebt, diese beim Aufwachsen begleiten darf und halbwegs emotional intelligent ist, kapiert rasch eins: Ratschläge, die bei meinem Kind helfen, sinnvoll sind oder waren, uns als Eltern weitergebracht oder schlicht das Leben vereinfacht haben, sind niemals 1 zu 1 auf andere Kinder, Situationen oder Lebensrealitäten umlegbar. Konkret: Gib […]

Read More

meinung

Alles neu. Macht der Mai.

In den letzten Jahren war umstandslos vor allem eine Plattform, um Erfahrungen mit Mutter- und Elternschaft einen Raum zu geben, die im Mainstream-Diskurs keinen fanden. Wir schufen einen Ort für Betroffene, um Traumatisches, Überraschendes, Ärgerliches und Schönes zu äußern. Das war gut. Und das war wichtig. Jetzt aber wollen wir den Fokus anders setzen. Wir […]

Read More

meinungSo ist das. Und so auch

Widerständig mit Kind 

Emma hat kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes auf umstandslos einen Text darüber geschrieben, was es für sie bedeutet, als politische Aktivistin und Feministin schwanger zu sein. Die Diskurse und Projektionen in ihrem Umfeld haben viel Kraft von ihr abverlangt, diese Zeit selbstbestimmt zu gestalten. Mittlerweile ist das erste Babyjahr um und sie resümiert […]

Read More

meinungSo ist das. Und so auch

Dabei hast du mir doch von Butler erzählt!

Kaum ist ein Kind da, zieht die klassische Rollenverteilung in den Familienalltag ein. Weil das immer noch so ist und in allen Milieus passiert, ist Alexas Beitrag aus dem Februar 2016 immer noch aktuell und damit wichtig. (Catherine) von Alexa Ich glaube an Veränderungen. Möglicherweise liegt das daran, dass ich mich selbst schon so oft […]

Read More

meinungSo ist das. Und so auch

Kleinfamilienfalle

Wenn eins Mutter wird, schnappt die Falle zu, egal was vorher war. Das hat auch Li-Ming erlebt. von Li-Ming Ich starre empathielos den Menschen an, der sich vor mir auf meinen Boden wirft und brüllt, weil ich ihm ein Taschentuch angeboten habe. Mein linkes Augenlid fängt an, angestrengt zu zucken. Ich weiß, dass ich mich […]

Read More

ElternativmeinungSo ist das. Und so auch

Hex Hex – Mutter sein mit Behinderung

Von Elisabeth Löffler „Ja, ich will“, antwortete ich schnippisch, um die eigene Unsicherheit und Angst nicht hochkommen zu lassen und der Frage meiner Mutter, warum ich mir das auch noch antun möchte, keine weitere folgen zu lassen. Die Reaktion meiner Mutter hat mich weder verwundert noch kam sie unerwartet. Ich war damals 39, körperlich behindert ohne […]

Read More

meinungSommer Edition

Feministisch erziehen?

von Melanie Als ich das erste Mal schwanger war, ging ich davon aus, dass es ein Mädchen wird. Warum genau kann ich gar nicht sagen. Irgendwie passte ein Mädchen besser zu mir. Und als Feministin hatte ich sehr konkrete Vorstellungen davon, wie ich diese Tochter dann erziehen würde. Ja nun, ich bekam dann einen Jungen. […]

Read More

meinungSommer Edition

Du bist nicht das Kind, das ich mir gewünscht habe.

Von Frau Taugewas Vor einigen Jahren habe ich einen mehrwöchigen Kurs besucht. „Starke Eltern, starke Kinder“ hieß dieser Kurs und er half mir dabei, die eigenen pädagogischen Kompetenzen zu erweitern. Der Blick auf das Kind und die Eltern-Kind-Beziehung ist nach diesem Konzept her ein verständnisvoller und achtsamer. Der Kurs hat mir gut gefallen. Ein Satz […]

Read More

meinungSo ist das. Und so auch

Rappende Väter: Familie und Karriere, can they have it ALL? Der Disstrack.

von Kristin Deine Mudda ist… dickdummhässlichundnochschlimmer. Aber sag das nicht den Kindern Wir sind ja jetzt erwachsen. Schau doch mal mein Schatz, das ist das, was Papa macht. Nee hör mal zu: Alles Sch**** außer Mutti. Komm, wir machen schnell ein Foto und dann muss ich wieder gehen. Rap ist doch mein Leben, deshalb kann […]

Read More

Elternativmeinung

Die Quadratur des Bauches – wie du als Mann schwanger wirst, bist, warst und gewesen sein wirst

von Iko Prinz Von saure Gurke bis saure Milch: Das Abenteuer „Kind selber austragen“ ist bereits für Frauen und andere weibliche Identitäten eine Erfahrung, die eine_n an die körperlichen und psychischen Grenzen bringt und seltsame Kollisionen mit der Heteronormativität verursachen kann. Aber was, wenn das Kind keine biologische Mutter hat, weil der Vater es austrägt? Abgesehen […]

Read More