meinung

meinung

“widerständig”: Kleinfamilie zerschlagen

Kolumne von Emma G. Achtung! Im Text gibt es eine kurze Schilderung von Gewalt. Das kann mitunter unangenehme und vielleicht verdrängte Erinnerungen an eigene Gewalterlebnisse auslösen und zu Überforderung, Angst oder anderen psychischen Stresszuständen führen. Die Kleinfamilie, traditionell bestehend aus Vater – Mutter – Kind, ist seit jeher vielen emanzipatorischen Bewegungen ein Dorn im Auge. […]

Read More

meinung

Ostern für atheistische Kinder und andere Schulwidersprüche

Schulkolumne von Linda Bath Immer wieder erzählt das Kind auch Positives aus der Schule. Heute zum Beispiel, da hat es erzählt, dass sie in der Klasse Osterkarten gebastelt haben. Einige Kinder haben angemerkt, dass ihre Eltern oder Großeltern die deutschsprachigen Ostergrüße nicht verstehen werden. Da hat die Lehrerin auf ihrem Handy die Übersetzungen gesucht und […]

Read More

meinung

Für eine Verlängerung nach § 15 (3) Bafög wegen Schwangerschaft sind Sie leider nicht schwanger genug

oder: Überleben mit Kindern unter Bürokrat*innen von Lou Ka Passend im gleichen Monat wie ich von der Schwangerschaft mit meinem zweiten Kind erfahre, beschließt der Bundesregierung höhere Bafögleistungen. Zufälle gibts, denk ich und bin guter Dinge. Wegen der Übelkeit, die mich wochenlang arbeitsunfähig macht, kann ich mein letztes Mastersemester nicht wie geplant durch Arbeiten finanzieren. Ich […]

Read More

meinung

“Kinderkotze, Politik und Liebe”: Manifest einer nervigen Schwangeren

Kolumne und Rezension von Maren Hpunkt Unerfüllter Kinderwunsch, Ängste und Komplikationen in der Schwangerschaft oder der Verlust eines Kindes sind und bleiben ein Tabu, nicht nur in der bürgerlichen Mehrheitsgesellschaft. Trauen wir uns, dieses Tabu zu brechen! Gedanken zum kürzlich erschienenen Buch „Nicht nur Mütter waren schwanger“. Ich stelle mich jetzt einfach mal hin und […]

Read More

meinung

“Eine, aber nicht alleine”: Meine Arbeit ist deine Kindheit

Kolumne von Katrin Anna Um 6:00 Uhr klingelt der Wecker. Fünf Minuten vorher ist Kiddo aufgewacht: „Maaaama! Wann stehst du auuuuf?!“ 06:01 Uhr, schlaftrunken: „Hmmm??!“ 06:01:15 Uhr: „AUFWACHEN!!! Ich hab HUUUUNGER!” Guten Morgen. Wie jeden Morgen. Es ist mittlerweile 06:15 Uhr und ich habe die emotionale Arbeit für einen ganzen Tag erledigt. Wut, Trauer, Neugier, […]

Read More

meinung

Viva la Hysteria!

Über den Zustand der Geburtshilfe in Deutschland zwischen struktureller Gewalt und „Luxus“. Eine patriarchatskritische Abrechnung. ein Kommentar von Louisa Kamrath Die Geburtshilfe in Deutschland ist in einem bemerkenswert schlechten Zustand. Soweit erstmal nichts Neues. Auf die Forderung nach einer 1:1 Betreuung unter der Geburt ließ Volker Heinecke, Landesvize vom Berufsverband der Frauenärzte Baden-Württemberg, vor einiger […]

Read More

meinung

“widerständig”: Warum sind hier Kinder?

Kolumne von Emma G. In diesem Text geht es um Vielerlei. Um unseren Sommerurlaub, um die Vereinbarkeit von politischen Projekten, kleinen Kindern und einer gewissen Kontinuität, um Kinderfeindlichkeit an (scheinbar) emanzipatorischen Orten mit diversen Ansprüchen und was das alles miteinander zu tun hat. Im Sommer waren wir auf einem Festival. Gut, da wurde schon gefragt: […]

Read More

meinung

“Kinderkotze, Politik und Liebe”: Was wir uns wert sind

Kolumne von Maren Hpunkt Mutterschaft macht Frauen in Deutschland aktuell statistisch eher unglücklicher. Und nun? Ich möchte mein Kind gern behalten und die steigende Geburtenrate sagt, andere haben auch Lust auf ein Leben mit Kind(ern). Wie also können Mütter glücklicher werden? Kaffee mit Beyoncé Wie sieht dein perfekter Tag aus, wenn alles, wirklich alles möglich […]

Read More

meinung

“Kinderkotze, Politik und Liebe”: Lieber den Eisbecher als den Arbeitsdruck

Kolumne von Maren Hpunkt Ich will das gute Leben verdammt. Ich will nicht nur zwischen Care-Arbeit und Lohnarbeit mäandern. Ich will gemütlich mit dem Kind im Planschbecken dümpeln, ganz für mich allein mein Buch weiterlesen und vielleicht auch ein Eis essen mit Freund*innen. Was mich schon seit Wochen beschäftigt, aber es nicht aufs Papier schafft, […]

Read More

meinung

“Eine, aber nicht alleine”: Ein Antrag auf Namensänderung

Im ersten Teil ihrer neuen umstandslos-Kolumne (herzlich willkommen!) stellt Katrin Anna einen Antrag auf Namensänderung und erzählt uns, warum sie nicht länger als die “Alleinerziehende” bezeichnet werden möchte. Kolumne von Katrin Anna Es gibt eine Diskussion in der wunderbaren Welt der Online-Elternforen, die mich regelmäßig aus diesen vertreibt. Was ziemlich schade ist, da mein hauptsächlicher […]

Read More