meinung

meinung

White Feminism am Ende

von Cornelia Die Krise zeigt uns schmerzlich, wie viel Augenauswischerei in der Gleichberechtigung hierzulande steckt. Die viel und gern zitierte Karriere mit Kind, die ohnehin nur einen Bruchteil der Frauen betrifft, ist in vielen Fällen nur möglich, weil Care-Arbeit – also die klassische unbezahlte Arbeit, die sonst meist von erwerbsarbeitenden Menschen mit Kindern in der […]

Read More

meinung

Eine, aber nicht alleine: #staythefuckstrong

von Katrin Anna Ein-Eltern-Familie in Zeiten von COVID19. Wie mache ich das und wie geht’s mir? Ich bin stinkwütend. Ich gehe einkaufen und sehe Frauen, die im Supermarkt und in der Apotheke arbeiten. Ich telefoniere mit der Lehrerin des Kindes, die erzählt, dass nur wenige Kinder in der Betreuung sind, die, deren Mütter (!) im […]

Read More

meinung

Mein Körper nach der Geburt und die ständige Suche nach Selbstliebe

von Lisa Aufstehen, Kind wickeln und schnell noch einen Kaffee trinken. Wir sind schon wieder zu spät für den Kindergarten. Also hopp, hopp. Ich ziehe mich an und da ist wieder dieser Moment: Die Hose geht nicht zu. Und auch sonst sieht es eher ungemütlich aus in meinem Kleiderschrank. Ich schau in den Spiegel und […]

Read More

meinung

“Eine, aber nicht alleine”: Du sagst mir

von Katrin Anna Du sagst mir: „Das Kind kann nix dafür, wenn du deine Beine einfach offenlässt. Und danach jammern. Jetzt musst du durchhalten und dem Kind deine ganze Zeit und Liebe und Geduld geben. Basta.“ Du sagst mir: „Tapp bitte nicht in die Teilzeitfalle, denk an dein Pensionskonto! Willst du, wie so viele andere […]

Read More

meinung

“Kinderkotze, Politik und Liebe”: Mütterliche Trotzphase

von Maren Hpunkt „Brrrrrrrrrrrrrwwwwww“ macht das Kind und fährt stundenlang in brummender Glückseligkeit schrammelige Matchbox-Autos durch die Wohnung. Für den Mittagschlaf müssen die Autos aus der kleinen schwitzigen Hand gewunden werden. Das glücklichste Aufwachen bescheren wir dem Kind, wenn die Autos schon ordentlich geparkt bereitstehen. „Brrrrrrrrwwwwww“ – all day, every day. Je nach gesellschaftlicher Couleur […]

Read More

meinung

Neues Schuljahr, neues Hadern mit dem Schulsystem

Schulkolumne von Linda Bath Die Schule hat uns nach den Ferien wieder und damit hat sich auch die Stimmung in unserer Familie wieder verändert. Der Takt, den sie dem Kind und damit auch uns vorgibt, wirkt sich auf unser gesamtes Familiensystem aus. Morgens stehen wir wieder früher auf, zu früh für meinen Geschmack. Die Errungenschaften […]

Read More

meinung

“Eine, aber nicht alleine”: Vorsorgevollmacht – Du bist nicht allein ohne mich

von Katrin Anna Ich habe so etwas wie einen Pachtvertrag auf die schweren Themen. Einsamkeit ist der aktuelle Dauerbrenner. Ein großer Nebenschauplatz ist die bevorstehende Einschulung, also die Tatsache, dass damit das bisher mühsam im Kindergarten aufgebaute Netz zerbricht, das mich und Kiddo durch lange Arbeitstage etc. getragen hat. Neue Freundschaften, die zu schließen sind, […]

Read More

meinung

Warum ich mit den Schulferien nichts zu tun haben möchte

Schulkolumne von Linda Bath Wir befinden uns eine Woche vor Schulschluss. Für mich ist es der erste Schulschluss, den ich aus Elternsicht erleben darf. Es herrscht ein kleiner Ausnahmezustand an der Ganztagsschule meiner Tochter. Jeden zweiten Tag ist früher Schluss, es gibt Vorführungen, ein Schulfest, Konferenzen und andere Gelegenheiten, an denen die Anwesenheit der Eltern […]

Read More

meinung

“Eine, aber nicht alleine”: Women must dance

Kolumne von Katrin Anna Wenn mich jemand fragt, wie es ist, über Jahre hinweg das Leben mit Kind völlig alleinverantwortlich zu stemmen, dann bemühe ich gerne das Bild der Notrufleitzentrale, in der es weder Kolleg*innen noch Schichtdienst gibt. Wenn mich jemand fragt, wie es ist, über Jahre hinweg das Leben mit Kind völlig alleinverantwortlich zu […]

Read More

meinung

“Kinderkotze, Politik und Liebe”: Schöner Scheitern oder nie wieder WG mit Kind?

Kolumne von Maren Hpunkt Über den Kampf um alternatives Wohnen mit Kind in einer WG und warum Scheitern auch schön sein kann In den Hauptspielgebieten tummeln sich die Taschentücher, wie eine Herde Schäfchen um das Kind und mich. Hier geht nix mehr. Kind krank, ich krank, Lieblingsmensch halb krank im Büro. Wir ernähren uns von […]

Read More