kultur

gesellschaftinterviewkultur

umstandslos ruht.

wir sind anderswo beschäftigt. rückkehr ungewiss. danke fürs lesen <3 bleibt solidarisch! antonia, catherine, cornelia

Read More

Aufklappen | ZuklappenkulturRezension

Rezension: Was uns betrifft von Laura Vogt

Von Catherine    Laut Klappentext erzählt “was uns betrifft” von Laura Vogt “von der Generation der heute Dreissigjährigen und ihrer Suche nach Autonomie und Gemeinschaft, sowie nach einem heilsamen Umgang mit dem schwierigen Erbe abwesender Väter.” In erster Linie geht es um Rahel. Sie erwartet ein Baby und sucht einen Mann, damit sie eine Familie […]

Read More

gesellschaftkultur

Väter der Zukunft? Altes in neuem Gewand.

Wie kann eine zeitgemäße Vaterrolle aussehen? Dieser Frage geht der Philosoph Björn Vedder in seinem neuen Buch >>Väter der Zukunft<< nach und entwickelt eine, wie er es nennt, angemessene Rollenbeschreibung von Vaterschaft. Der Versuch ist ambitioniert, allerdings zum Scheitern verurteilt – weil sich wieder alles nur um die Abgrenzung von der Mutter(-rolle) dreht. von Cornelia […]

Read More

kultur

Rezension Maja Lunde: Über die Grenze

von Catherine  wir haben bereits hier auf einige Bücher zum Nationalsozialismus für Kinder verwiesen. Dieses fehlt und muss unbedingt empfohlen werden. Maja Lunde schreibt in “Über die Grenze” über die Geschwister Gerda und Otto. Deren Eltern werden gleich zu Beginn der Geschichte verhaftet, weil sie sich im norwegischen Widerstand engagieren und zwei Kinder – jüdische […]

Read More

kultur

Unsere Kinder empfehlen …

Wieder einmal steht der buuu.ch-goes-umstandlos-Gastartikel an, wieder einmal geben wir zu spät ab, wieder einmal ist uns allerhand dazwischen gekommen. Erkältungen und Krankenhausaufenthalte, Geburtstagspartys, Lohnarbeitsärgernisse, der Schulbeginn, zu viel Stress, zu wenig Schlaf – wer kennt es nicht. Nun ist er hier und wir wünschen allen spannende Buch-Entdeckungen mit den Tipps der buuu.ch-Kinder, aktuell von […]

Read More

kultur

Geheimnisse, die guten und die schlechten

Petze, Petze! Wohl niemand lässt sich das gerne nachsagen. Aber wie erklärt man Kindern, dass es trotzdem Geheimnisse gibt, die man ausplaudern kann – nein, soll? Clemens Fobian von basis-praevent, einer Fachberatungsstelle bei sexueller Gewalt gegenüber Jungen, und Mirjam Zels haben nach ihrem gemeinsamen Erstling “Die Gefühle-Bande” jetzt ein Buch für Kinder ab 4 Jahren […]

Read More

kultur

Amanda Laird: Heavy Flow

Die Autorin Amanda Laird will informieren und empowern über Menstruation, Zyklus und warum ein ausgeglichener Hormonhaushalt für einen gesunden Körper und Geist wichtig ist. Von Catherine Die Kanadierin Amanda Laird ist feministische Autorin und  Ernährungsberaterin. Sie legt seit Jahren den Schwerpunkt ihrer Arbeit darauf, Menschen über ihren Menstruationszyklus aufzuklären und ihnen so zu helfen, die […]

Read More

kultur

Nationalsozialismus und Holocaust in der Kinder- & Jugendliteratur

[Bildausschnitt aus: “Kinder mit Stern”, Martine Letterie mit Bildern von Julie Völk, Seite 98]   Wie mit Kindern über den Holocaust reden? Wie vom nationalsozialistischen Genozid an rund 6 Millionen Jüdinnen und Juden erzählen? Wie geht das? Bücher helfen uns Eltern auch bei diesem so schweren und furchtbaren Thema dabei, Unsagbares ein Stück weit sagbar(er) […]

Read More

Aufklappen | ZuklappenkulturRezension

Rezension: Zinzi Clemmons. Was verloren geht

Von Catherine   Zinzi Clemmons erzählt in ihrem Roman Was verloren geht von Heimat, Liebe und Verlust. Thandie, die Ich-Erzählerin in Clemmons’ Debüt Roman, wächst in zwei Welten auf. Da ist einmal die Ostküsten Stadt in den USA wo sie mit Mutter und Vater als eines von sehr wenigen schwarzen Kindern in einem reichen Vierteil aufwächst. […]

Read More

kultur

Einschließlich. Short story

Bild: #41 (Rotterbach und Hacksiefen) aus der Serie „Bombenkrater“, © Henning Rogge, Galerie Jo van de Loo Die wirklichen Frauen waren im Zeichen des vergesellschafteten Hexenbildes vernichtet worden. Das Bild hat überlebt. (Silvia Bovenschen) von Susanne Hösel Mau, mau fühlte ich mich, eigentlich müde, und ging doch los, weil nichts anderes übrig blieb, da ich nun […]

Read More