interview
umstandslos ruht.
wir sind anderswo beschäftigt. rückkehr ungewiss. danke fürs lesen <3 bleibt solidarisch! antonia, catherine, cornelia
Interview. Gret
Gret ist 34 Jahre alt, bald dreifache Mutter, mit dem Vater ihrer Kinder verheiratet, akademisch gebildet und weiß. Sie lebt mit ihrer Familie in prekären Verhältnissen in einem kleinen Dorf in Westdeutschland. Seit der Elternschaft fühlt sie sich unsichtbar – für die Politik, für die Gesellschaft, aber auch – und das sagt sie als Feministin […]
Interview. Rix
1. Wie würdest du deine familiäre Situation beschreiben? Mein Name ist Rix (30 Jahre). Ich bin trans Elter von zwei Kindern (6 und 8 Jahre alt). Als ich die beiden bekommen habe, hatte ich für mich noch nicht klar, dass ich trans bin. Das kam so kurz nach der Geburt vom zweiten Kind. Nach einer […]
Interview. Cora
Wie würdest du deine familiäre Situation beschreiben? Einerseits eine „ganz gewöhnliche” Familie, Papa, Mama, Sohn, Tochter. Andererseits, etwas ungewöhnlicher, gehe ich seit Ende der Elternzeit arbeiten, während mein Mann den Haushalt macht und wo er kann, durch selbständige Arbeit etwas dazu verdient. Wir sind, ich sage mal, gut betucht geboren, haben aber mit unserer handwerklichen […]
Interview. Stefanie
1. Wie würdest du deine familiäre Situation beschreiben? Mutter von zwei weiblichen Rabauken-Prinzessinnen, verheiratet, glücklich, emotional oftmals herausgefordert, vollständig/Planungen abgeschlossen 2. Wie läuft ein typischer Werktag bei dir/euch ab? Ca. 6 Uhr/6:30Uhr aufstehen, Frühstück vorbereiten, Kinder wachen auf/werden geweckt, Kinder anziehen, gemeinsam frühstücken (meist zu viert, manchmal zu dritt), Papa geht zur Arbeit, Mama […]
Interview. Julia
Wie würdest du deine familiäre Situation beschreiben? Ich bin Teil einer vierköpfigen Familie, bestehend aus meinem Freund, mir und unseren Kindern: K1 ist fünf Jahre alt und K2 ist zwei Jahre alt. Ich habe einen Bruder, der mit seiner Familie in München lebt. Meine Eltern leben in meinem Heimatdorf im Süden Deutschlands. Die Eltern […]
Gutes Wohnen für Getrennt- und Alleinerziehende. Sarah Zeller vom Verein Juno im Interview.
Als letzten Beitrag meiner Auswahl für unsere goldene Ausgabe habe ich mich für das Interview von Antonia mit Sarah Zeller, Geschäftsführerin von Juno, einem Verein von und für Getrennt- und Alleinerziehende in Wien, entschieden. Ursprünglich für unsere Sommerausgabe „daheim/nicht daheim“ erzählte Sarah uns von den Beratungs- und Vernetzungsangeboten sowie den Wohnprojekten des Vereins und wie gutes Wohnen für Ein-Eltern-Familien […]
Der Klang der Erinnerung
Am diesjährigen Crossing Europe Filmfestival in Linz wurde der akustische Film AOA I Skizze A von Tanja Brüggemann und Susanne Hofer gezeigt. Marlene interviewte ihre Mutter, die Komponistin Tanja Brüggemann zu Matros_innenlieder, Einsamkeit und Antarktismusik. von Marlene Was muss Musik für dich können? Musik muss einen Erinnerungsraum öffnen. Was bedeutet das? Das sind wir schon […]
"Viel Erleichterung, aber auch viel Streiterei". Die Soziologin Gerlinde Mauerer im Interview über Karenzväter
Die Wiener Sozialwissenschafterin Gerlinde Mauerer hat für ihre Forschungsarbeiten 48 Interviews mit Karenzvätern und deren Partnerinnen geführt. Im Gespräch mit umstandslos erzählt sie von den Ergebnissen ihrer Forschungsarbeiten und verrät, wo es selbst bei den “Best-Practice”-Paaren hakt. von Cornelia Wenn Sie an Ihre Studien zum Alltagshandeln von Karenzvätern, zur Konstruktion von Väterlichkeit und Männlichkeit (Anm.: gemeinsam mit Paul […]
Wir sind Viele.
P. lebt mit ihrem Kind P’chen (3 Jahre) und J., P,’chens biologischem Vater, in einer mittelgroßen Stadt in Norddeutschland. Dort teilen sie sich Spaß und Arbeit mit P.’chen mit einigen anderen Menschen. Wie das geht und warum das grundsätzlich super ist, erzählt uns P. hier. von Catherine Wie hast du die Kinderbetreuung organisiert? P.: Momentan ist es […]