Elternativ Familienleben abseits der Norm

Elternativgesellschaft

Zur Aktualität der Abtreibungsfrage in Österreich

Von Miriam Gertz Schwangerschaftsabbrüche sind in Österreich ein Tabu – und die Tabuisierung verschärft sich. Seit die Frauenbewegung in den 70er Jahren zumindest den Kompromiss der Fristenlösung erkämpfte, hat die Politisierung und die Aufmerksamkeit für das Thema in Österreich (wie auch in Deutschland bis zur aktuellen Diskussion um den § 219a StGB) nachgelassen. Die meisten […]

Read More

Elternativgesellschaft

Queering Family: Queering Resistance

[deutsche Übersetzung folgt unten] Kathryn Fischer alias Mad Kate describes in her text  what queering family means to her. How she found her way in doing so and continues to find it decision by decision. She argues that it is not enough to deny heteronormative forms, but advocates understanding each relationship, each person, as a […]

Read More

ElternativgesellschaftMuttermythen

Schwanger werden und Technologie: Wie Social Freezing alte Rollenbilder neu zementiert

Jen hat über die gesellschaftlichen Auswirkungen der Präservation von Eizellen auf den Mutter*wunsch und potenzielle Stigmata geforscht. Für ihre Masterarbeit hat sie vier Frauen, die sich noch kaum mit der Technologie auseinandergesetzt haben, einen trans Mann, der schwanger werden möchte, sowie eine Frau, die bereits ihre Eizellen hat präservieren lassen, befragt. In ihrem Text berichtet […]

Read More

Elternativ

Das Haus, in dem ich lebe

Die Geschichte von Lisas Haus beeindruckt und bewegt mich sehr. Ohne Absicht, ohne Plan scheint ein so guter, sicherer Ort für eine Menge Menschen entstanden zu sein. Auf solch einen Ort jenseits festgelegter Familienkonzepte dürfen wir alle hoffen, hinarbeiten und uns zutreiben lassen. (Catherine) von Lisa Ich habe mit dem Text zu diesem Artikel nun […]

Read More

ElternativSo ist das. Und so auch

Von Einhörnern und Kakao

Wie leben, wenn das Kind vor der Geburt gestorben ist? Wie umgehen mit Schmerz, Trauer, Wut und Alltag? Weitermachen. Sagt unsere Autorin. Von M. Das Einhorn und das Herz Ich habe mir ein Einhorn tätowiert. Auf meinen Bauch. Dort, wo vor einem Jahr mein Sohn gestorben ist. Ich habe mir auch ein Herz tätowiert, aufs […]

Read More

Elternativ

Von wilden Tieren, die durch Trennungen strudeln

Bis sich nach einer Trennung wieder alles einpendelt dauert es. Darf es auch. Findet unsere Autorin. Anonym Welcher Wochentag ist heute? Was passiert am Wochenende? Nächste Woche? – Keine Ahnung. Ist alles noch so weit weg. Ich wurstle mich von Tag zu Tag. Und das seit Monaten. Trennung und Umzug waren ziemlich scheiße. An Belastung […]

Read More

Elternativgesellschaft

Trans* und Elternschaft

von Rix Das Thema Trans* und Elternschaft ist ein Thema, welches bisher kaum Beachtung gefunden hat, leider auch nicht im Kontext von Debatten zu feministischen Perspektiven auf Elternschaft. Trans* Eltern mitzudenken ist noch weit weg von selbstverständlich sein. Oftmals gibt es in Sammelbänden, Magazinen, Blogs, usw. – wenn überhaupt – die „Quoten- trans* Person“ oder […]

Read More

ElternativWie jetzt?

Widerständig leben mit Kindern

Von Lisa Früher – vor den Kindern – war ich gefühlt widerständiger. Oder anders formuliert – ich war öffentlich widerständiger, soweit man das in dieser Gesellschaft überhaupt sein kann. Die Frage, ob es überhaupt möglich ist, widerständig gegen ein System zu sein, das Widerstände effektiv zur Abgrenzung und zur Definition der eigenen Normen nützt, habe […]

Read More

ElternativmeinungSo ist das. Und so auch

Hex Hex – Mutter sein mit Behinderung

Von Elisabeth Löffler „Ja, ich will“, antwortete ich schnippisch, um die eigene Unsicherheit und Angst nicht hochkommen zu lassen und der Frage meiner Mutter, warum ich mir das auch noch antun möchte, keine weitere folgen zu lassen. Die Reaktion meiner Mutter hat mich weder verwundert noch kam sie unerwartet. Ich war damals 39, körperlich behindert ohne […]

Read More

Elternativ

10 Jahre EHE OHNE GRENZEN – wir bleiben widerständig!

von Claudia Wenn man nach den Buchstaben des Gesetzes geht, macht es einen sehr großen Unterschied, in wen ich mich verliebe, ja das ganze Familienleben kann davon abhängen. Welchen Aufenthaltstitel hat mein*e zukünftige*r Partner*in, darf er*sie überhaupt nach Österreich einreisen, bin ich überhaupt bereit zu heiraten und verdiene ich genug für ein gemeinsames Leben? Das […]

Read More