widerständig Search Results

meinung

“widerständig”: Kleinfamilie zerschlagen

Kolumne von Emma G. Achtung! Im Text gibt es eine kurze Schilderung von Gewalt. Das kann mitunter unangenehme und vielleicht verdrängte Erinnerungen an eigene Gewalterlebnisse auslösen und zu Überforderung, Angst oder anderen psychischen Stresszuständen führen. Die Kleinfamilie, traditionell bestehend aus Vater – Mutter – Kind, ist seit jeher vielen emanzipatorischen Bewegungen ein Dorn im Auge. […]

Read More

meinung

“widerständig”: Warum sind hier Kinder?

Kolumne von Emma G. In diesem Text geht es um Vielerlei. Um unseren Sommerurlaub, um die Vereinbarkeit von politischen Projekten, kleinen Kindern und einer gewissen Kontinuität, um Kinderfeindlichkeit an (scheinbar) emanzipatorischen Orten mit diversen Ansprüchen und was das alles miteinander zu tun hat. Im Sommer waren wir auf einem Festival. Gut, da wurde schon gefragt: […]

Read More

meinung

“widerständig”: Schafft 1, 2, 3, viele Mammi-Gangs!!!

Kolumne von Emma G. Wer mit Kindern lebt, diese beim Aufwachsen begleiten darf und halbwegs emotional intelligent ist, kapiert rasch eins: Ratschläge, die bei meinem Kind helfen, sinnvoll sind oder waren, uns als Eltern weitergebracht oder schlicht das Leben vereinfacht haben, sind niemals 1 zu 1 auf andere Kinder, Situationen oder Lebensrealitäten umlegbar. Konkret: Gib […]

Read More

meinungSo ist das. Und so auch

Widerständig mit Kind 

Emma hat kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes auf umstandslos einen Text darüber geschrieben, was es für sie bedeutet, als politische Aktivistin und Feministin schwanger zu sein. Die Diskurse und Projektionen in ihrem Umfeld haben viel Kraft von ihr abverlangt, diese Zeit selbstbestimmt zu gestalten. Mittlerweile ist das erste Babyjahr um und sie resümiert […]

Read More

So ist das. Und so auch

Feministisch schwanger = widerständig schwanger?!

Ich habe die Freude, die Texte für die umstandslos “golden” Ausgabe im September auszuwählen und möchte mit “feministische schwanger = widerständig schwanger” von Emma G. beginnen. Der Text erschien erstmals in der Ausgabe “widerständig” im Oktober 2016. Er ist mir als sehr bereichernd in Erinnerung geblieben, weil Emma so schön beschreibt, was es bedeutet sich […]

Read More

ElternativWie jetzt?

Widerständig leben mit Kindern

Von Lisa Früher – vor den Kindern – war ich gefühlt widerständiger. Oder anders formuliert – ich war öffentlich widerständiger, soweit man das in dieser Gesellschaft überhaupt sein kann. Die Frage, ob es überhaupt möglich ist, widerständig gegen ein System zu sein, das Widerstände effektiv zur Abgrenzung und zur Definition der eigenen Normen nützt, habe […]

Read More

Elternativ

10 Jahre EHE OHNE GRENZEN – wir bleiben widerständig!

von Claudia Wenn man nach den Buchstaben des Gesetzes geht, macht es einen sehr großen Unterschied, in wen ich mich verliebe, ja das ganze Familienleben kann davon abhängen. Welchen Aufenthaltstitel hat mein*e zukünftige*r Partner*in, darf er*sie überhaupt nach Österreich einreisen, bin ich überhaupt bereit zu heiraten und verdiene ich genug für ein gemeinsames Leben? Das […]

Read More

Editorial

Editorial: widerständig

Im Oktober und November geht es auf umstandslos um alles Widerständige im Mutter- und Elternsein. Um unsere inneren Widerstände bestimmten Themen gegenüber genauso, wie um das sich Widersetzen, das Widerständig-sein als ein Infragestellen gesellschaftlicher Normen. Zu diesen Themen haben uns so viele Textvorschläge erreicht wie noch nie zuvor. Offenbar gibt es ganz viele widerständige Mütter […]

Read More

Aufklappen | ZuklappenSo ist das. Und so auch

Aus "Alles inklusive" von Mareice Kaiser

von Mareice Mareice arbeitet als Journalistin und Autorin in Berlin und ist zweifache Mutter. Aus dem Leben mit ihrer behinderten Tochter, die im Alter von vier Jahren gestorben ist, erzählt sie in ihrem ersten Buch „Alles inklusive“  das am 24. November 2016 im S. Fischer Verlag erschienen ist. Ihr Text “Mein Kind, das Gespenst” erschien zuerst bei umstandslos und ist […]

Read More

Wie jetzt?

Mit Daten bezahlen? Über Netzsicherheit

von diebin.at Das Nachdenken über Netzsicherheit fängt oft erst an, wenn das Kind selbst digitale Medien nutzen will. Widerständig wird das dann, wenn mensch bedenkt, dass diebin.at dafür steht, eine Alternative zu zentralen Autoritäten im Netz zu bieten. Aber warum macht ihr das? Wer seid ihr? Wir sind ein feministisches Serverkollektiv, das zur Zeit aus […]

Read More