weiter.machen Search Results
Editorial: weiter.machen
Kinder werden krank, Deadlines drücken uns gegen die Wand, Geldknappheit erstickt Freuden, Gewalt passiert, die Emotionen torkeln durch die Tage, Körper verweigern, zu funktionieren, Streitgespräche treffen Herzen, To-do-Lists wickeln uns ein, die Welt macht Angst, das viele Müssen lähmt. Für die aktuelle Ausgabe haben wir Texte gesammelt, die sich ums Thema weiter.machen drehen. Wie weitermachen, wenn […]
Gewalt
In ihrem bedrückenden Text erzählt Minusch von Gewalterfahrungen in ihrer Beziehung und den Konsequenzen daraus. In unserer Gold-Edition steht er stellvertretend für die Beiträge der weiter.machen-Ausgabe. Er zeigt das, was unsere Gesellschaft oftmals nicht sieht (weil sie nicht hinschaut). Minusch’ Text ist ursprünglich am 8. März 2017 erschienen. (Cornelia) von Minusch Aus dem Schlaf gerissen […]
Sieben Kinderbücher für den Weg
Im letzten Beitrag der weitermachen-Ausgabe stellen wir Kinderbücher für das Vorlesealter vor, die sich mit dem Weitermachen angesichts spezifischer Konflikte wie Mobbing, Angst, Schüchternheit oder Fremd-Fühlen beschäftigen. von Cornelia Weitermachen ist manchmal ganz schön schwer. Besonders dann, wenn man nicht genau weiß, wie dieses Weitermachen aussehen kann. Das gilt speziell für Kinder, die verschiedene Konflikte zum ersten Mal […]
Lilium Rubellum. Über den Verlust eines Kindes.
von Catherine Kathrin Schadt hat ein Buch über ein schwieriges Thema geschrieben. Genauer über mehrere schwierige Themen. Sie erzählt in Lilium Rubellum von einer ungewollten Schwangerschaft, die zu einer gewollten wird, um dann im Tod des anhand von pränataler Diagnostik als nicht lebensfähig eingestuften Kindes zu enden. All das schildert sie in einer poetischen, ganz eigenen […]
Von Einhörnern und Kakao
Wie leben, wenn das Kind vor der Geburt gestorben ist? Wie umgehen mit Schmerz, Trauer, Wut und Alltag? Weitermachen. Sagt unsere Autorin. Von M. Das Einhorn und das Herz Ich habe mir ein Einhorn tätowiert. Auf meinen Bauch. Dort, wo vor einem Jahr mein Sohn gestorben ist. Ich habe mir auch ein Herz tätowiert, aufs […]
Kleinfamilienfalle
Wenn eins Mutter wird, schnappt die Falle zu, egal was vorher war. Das hat auch Li-Ming erlebt. von Li-Ming Ich starre empathielos den Menschen an, der sich vor mir auf meinen Boden wirft und brüllt, weil ich ihm ein Taschentuch angeboten habe. Mein linkes Augenlid fängt an, angestrengt zu zucken. Ich weiß, dass ich mich […]
Familienarbeit essen Kunstarbeit auf
Kindumsorgen und Kreativarbeiten schliessen sich gegenseitig aus, findet Susi Krautgartner. Und es ist die fehlenden Ruhe zum Arbeiten, die unzufrieden macht. von Susi Krautgartner Meistens wache ich schon wütend auf mit tief eingegrabenen Sorgenfalten und denke mir: „Verdammt! Meine Ideen versickern im Äther des Nirgendwos!“ Das ärgert mich so sehr, dass ich meine Grummellaune und […]
Das große Danach. Weiterkleben mit Blättern, die nicht zueinanderpassen.
In diesem sehr poetischen und sanften Text erzählt umstandslos-Autorin Pitz vom Weitermachen nach dem Tod ihrer Mutter im eigenen (anderen) Mutter-Sein. von Pitz Dieser Text wird persönlich. Sorry. Es beginnt mit dem Ende. Manchmal endet etwas, und du denkst: So. Das war es jetzt also. Von Zeit zu Zeit geht ein Leben zu Ende. Dann legt […]
Sex. Weitermachen.
In dem heutigen Text geht es um Selfcare mit Sex. Unsere anonyme Autorin denkt darin über ihr eigenes Sexleben nach der Trennung vom langjährigen Partner und dem damit einhergehenden Verlust von Vertrautheit und Intimität nach. Sie schreibt von der eigenen emotionalen Abhängigkeit, der Liebe zum Nägel-Lackieren und darüber, sich den Körper nach Gewalterfahrungen im Tinder-Reigen wieder anzueignen. von anonym Ich kenne Sex in […]
Leben im Kampfmodus
Kind, Uni, Lohnarbeit, Trans*Elternschaft und Neurodiversität – Noams Text erzählt von einem Leben mit dunklen Stunden und schweren Lernprozessen, aber auch von der Freude darüber, weitergemacht zu haben. von Noam Wie viele andere in meinem Leben kämpfe ich hauptsächlich mit depressiven Episoden, manchmal rutscht meine Stimmung jedoch auch in das genaue Gegenteil. Ich werde sehr energetisch und […]