utopien Search Results
Editorial: utopien
Neben der kritischen Auseinandersetzung mit bestehenden Herrschaftssystemen erscheint es uns wichtig und bereichernd, eine Vision eines alternativen Gesellschaftssystems zu haben und sich konkret damit zu beschäftigen, wie denn dieses andere, bessere Leben in einem zum Guten veränderten System aussehen würde. Im März und April 2016 setzen wir uns vor diesem Hintergrund auf umstandslos mit feministischen […]
Väter der Zukunft? Altes in neuem Gewand.
Wie kann eine zeitgemäße Vaterrolle aussehen? Dieser Frage geht der Philosoph Björn Vedder in seinem neuen Buch >>Väter der Zukunft<< nach und entwickelt eine, wie er es nennt, angemessene Rollenbeschreibung von Vaterschaft. Der Versuch ist ambitioniert, allerdings zum Scheitern verurteilt – weil sich wieder alles nur um die Abgrenzung von der Mutter(-rolle) dreht. von Cornelia […]
Interview. Gret
Gret ist 34 Jahre alt, bald dreifache Mutter, mit dem Vater ihrer Kinder verheiratet, akademisch gebildet und weiß. Sie lebt mit ihrer Familie in prekären Verhältnissen in einem kleinen Dorf in Westdeutschland. Seit der Elternschaft fühlt sie sich unsichtbar – für die Politik, für die Gesellschaft, aber auch – und das sagt sie als Feministin […]
Working Mum’s Death. Über Arbeit, Mutterschaft und Erschöpfung
Die Berliner Autorin, Kuratorin und Fotografin Inga Selck hat für das Familia*Futura-Festival für Familien und Familienutopien, das kommendes Wochenende, 14. bis 16. September, in Dresden stattfindet, eine Fotoausstellung konzipiert, für die sie Menschen in einer Mutter-Kind-Klinik porträtiert hat, die durch Care- und Erwerbsarbeit krank geworden sind. Auf umstandslos zeigt sie vorab eine Auswahl der Bilder und erzählt […]
Das Haus, in dem ich lebe
Die Geschichte von Lisas Haus beeindruckt und bewegt mich sehr. Ohne Absicht, ohne Plan scheint ein so guter, sicherer Ort für eine Menge Menschen entstanden zu sein. Auf solch einen Ort jenseits festgelegter Familienkonzepte dürfen wir alle hoffen, hinarbeiten und uns zutreiben lassen. (Catherine) von Lisa Ich habe mit dem Text zu diesem Artikel nun […]
Editorial: generationen
Zu dem kleinen Jubiläum – die kommende Ausgabe ist bereits unsere zehnte! – beschäftigen wir uns mit dem Thema “Generationen”. Wir freuen uns auf die tollen und thematisch breit gestreuten Beiträge, die unsere Autor*innen und Gastautor*innen beisteuern, und natürlich auf euer Feedback dazu! Karolin erzählt in ihrem Beitrag davon, wie es ist, wenn es eben keine nächste […]
Vom langsamen Ausschleichen der Familie
von Kathrin Ich war 21 Jahre alt und mitten in meinem Studium der deutschen Philologie – wie es so schön heißt –, als ich an einem nichtssagenden Frühlingsnachmittag auf einen kleinen, mit Zellstoff überzogenen Stift, pinkelte. Vor mir zeichneten sich langsam zwei Streifen in hellrosa Farbe ab. Was bedeutet es, sich plötzlich zu teilen, zu […]
Other
von Anna Lisa Als Kind wollte ich ein Junge sein. Ich wollte das nicht nur so ein bisschen hin und wieder, weil ich das grad cool fand, sondern das war mein Herzenswunsch. Eine meiner ersten Erinnerungen aus meiner frühen Kindheit ist, dass ich zu Gott gebetet habe, er möge mir einen Penis wachsen lassen. Nach […]
Wie wir unser Eltern-Baby-Zentrum gründeten
eine utopischer Rückblick von Antonia Durch unsere Initiative gibt es nun schon vier Eltern-Baby-Zentren in der Stadt und ich bin sicher, es werden jährlich neue dazukommen. Besonders freut mich, dass ich nun auch selbst – meine Tochter ist vier Monate alt – davon profitieren kann. Alles hat damit angefangen, dass ich mich in der Säuglingszeit […]
Wir Hof-Kinder machen die Welt!
von Marlene Es ist schon länger her, aber ich kann mich gut an das Gespräch erinnern. P. und ich waren aus einer kleinen Marktgemeinde in der Steiermark auf dem Weg zurück nach Wien. Wenn eins da die Straße entlang zum Bahnhof geht, kommt eins an einem Spielplatz vorbei. Er steht am Rand einer dieser bebauten […]