übergänge. Search Results
Und manche Frauen sind auch Mütter. Eine Fotoserie.
Als letzten Beitrag meiner Rückschau im Oktober auf vier von 16 Ausgaben habe ich die Bilder von Gabriela ausgewählt. Die ungarische Fotografin lebt und arbeitet derzeit in Chicago. Sie hat sich für ihre Serie “Portrait of a Woman as a Mother” der Mutterrolle über individuelle Perspektiven angenähert. Die visuelle Darstellung von Müttern und Mutterschaft in […]
Trans* und Elternschaft
von Rix Das Thema Trans* und Elternschaft ist ein Thema, welches bisher kaum Beachtung gefunden hat, leider auch nicht im Kontext von Debatten zu feministischen Perspektiven auf Elternschaft. Trans* Eltern mitzudenken ist noch weit weg von selbstverständlich sein. Oftmals gibt es in Sammelbänden, Magazinen, Blogs, usw. – wenn überhaupt – die „Quoten- trans* Person“ oder […]
Über das tägliche Scheitern
von Karin Karin beschäftigt sich in ihrem Text mit dem Versuch, die Realität mit der eigenen Idealwelt in Einklang zu bringen. Auch wenn sie dieses Scheitern oft als frustrierend empfindet, versucht sie ihren Fokus auf das zu lenken, was gelungen ist. Ich lebe in zwei Welten. Die eine Welt besteht aus meinen Idealen, meinen Prinzipien, […]
Manchmal habe ich Angst vor dem Unsichtbar-Werden …
von Cornelia Ältere Frauen* und Mütter teilen ein ähnliches Los. Sie sind in vielen gesellschaftlichen Diskursen – auch in feministischen – nicht präsent. Gleichzeitig ist ihr Sein per se nicht gut genug: dem Älter-Werden wie dem Mutter-Werden muss durch Sport, gesunde Ernährung und geistigen Herausforderungen begegnet werden. Nur keinesfalls „nur“ alt sein oder „nur“ Mutter sein. Dass […]
Dass man so viel reinsteckt, das hätte ich mir nicht gedacht.
Vor neun Monaten hat A. ihre erste Tochter K. bekommen. Sie ist 33 Jahre alt und lebt in Wien. Antonia hat mir ihr über den Übergang zum Muttersein gesprochen. Antonia: Ich möchte gerne mit dir über den Übergang vom Leben ohne Kind zum Leben mit Kind sprechen. Also darüber, wie es ist, wenn man dann […]
Elternzeit aus – Job weg?
Die Rückkehr aus Karenz oder Elternzeit sorgt vielfach für Konflikte. Arbeitnehmer_innen werden (vermeintlich) einvernehmlich in schlechtere Positionen bugsiert oder in manchen Fällen auch dorthin gemobbt. Die rechtliche Situation ist eigentlich klar und wird, was viele nicht wissen, in Österreich durch ein Urteil des Obersten Gerichtshofs gestützt. Anbei ein kurzer Überblick über die formellen Rahmenbedingungen. Welche Erfahrungen habt […]
Grenzen.los?
von Kristin Es wackelt, kracht und sortiert sich neu: Pubertät ist ein wenig so, als würden sich die Kontinentalplatten verschieben, mit ähnlichen Konsequenzen für alle Beteiligten. Kristin macht sich Gedanken zu den neuen Herausforderungen für die Familie, wenn Kinder zu Teenagern werden. „… aufpassen, dass wir sie nicht verlieren…“ „… jetzt noch Grenzen setzen…“ „… noch nicht […]
… doch das Seepferdchen-Modell?
von M. “Wär’ ich gern ein Seepferdchen oder ein Schnabeltier? Beides Tiere, die es scheinbar besser drauf haben mit ‘Männlein’, ‘Weiblein’ und ‘Körperverantwortung bei der Reproduktion’. Eierlegen statt Wochenbett?” – M. erzählt von der Zeit zwischen dem Ende ihrer ersten Schwangerschaft, dem Wochenbett, der Trauer dabei und danach und der Vorbereitung aufs erneute Schwangerwerden. Ich wünsche mir ein Haus voller […]
Editorial: übergänge
Im Dezember geht das Alte; im Januar kommt das Neue. Dazwischen ist Zeit zum Zurückschauen, zum Vorausblicken, zum Abschließen und Neu-Beginnen. Die Ausgabe übergänge. wird sich mit dem Dazwischen und dem Werden und Vergehen beschäftigen. M. wird von der Zeit zwischen dem Ende ihrer ersten Schwangerschaft, dem Wochenbett, der Trauer dabei und danach und der […]
Ausgaben 2014-2018
Über die Mitwirkenden der Ausgaben: Autor_innen-Seite