Aus "Alles inklusive" von Mareice Kaiser

von Mareice
Mareice arbeitet als Journalistin und Autorin in Berlin und ist zweifache Mutter. Aus dem Leben mit ihrer behinderten Tochter, die im Alter von vier Jahren gestorben ist, erzählt sie in ihrem ersten Buch „Alles inklusive“  das am 24. November 2016 im S. Fischer Verlag erschienen ist. Ihr Text “Mein Kind, das Gespenst” erschien zuerst bei umstandslos und ist auch Teil ihres Buchs.
Zum Thema widerständig freuen wir uns, ihr Buchkapitel „Für immer Punk“ veröffentlichen zu dürfen.
 
Für immer Punk
Eine Liebeserklärung
Greta schläft manchmal erst ein, wenn ich morgens aufstehe. Oder wacht von ihrem Nachmittagsschlaf auf, wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme. Sie hält sich nicht an Tageszeiten. Wenn wir am Tisch sitzen, legt sie ihre Füße auf den Tisch oder stößt sich kraftvoll mit ihren Füßen an der Tischplatte ab, so dass ihr Therapiestuhl mit voller Wucht nach hinten fährt. Schieben wir sie zum Tisch zurück, stößt sie sich wieder ab. Das gleiche Spiel, immer wieder. So sitzt sie manchmal einen halben Meter entfernt vom Tisch, mit ganzer Beinfreiheit, zufrieden grinsend.
Gewonnen.
Vor wichtigen Terminen – Konzerte, Urlaube, Friseurtermine, berufliche Abgaben – wird sie krank. Ihren ersten und dritten Geburtstag verschlief sie komplett. Die Augen machte sie erst wieder auf, als die letzten Gäste gerade die Wohnung verlassen hatten. Wir könnten ein ganzes Fotoalbum ausfüllen mit nicht eingelösten Konzertkarten oder nicht genutzten Zugtickets.
Auf den großen, gemütlichen Sesseln in meinem Lieblingscafé kann sie alleine sitzen – aber nicht lange. Sie rutscht schnell in die Greta-Position: Den Kopf auf der Sitzfläche, die Beine baumelnd über der Lehne. Falsch rum ist für Greta richtig herum. Sie stellt gerne alles auf den Kopf.
Am liebsten liegt sie auf dem Boden, die Füße in die Luft gestreckt. Oder klopfend, mit den Füßen oder Händen. Greta fühlt mit ihren Füßen, nicht so gerne mit den Händen. Sie ist unschlagbar darin, sich aus ihren Schuhen zu befreien. Sogar eine gut gebundene Doppelschleife ist kein Hindernis. Verlorene Schuhe: ungezählt. Verlorene Haargummis und Spangen: unzählbar. So adrett die Frisur morgens auch sitzt, wenn ich sie zusammen mit Momo in die Kita bringe – so verstrubbelt bekomme ich Greta nachmittags wieder zurück. Verwegen sieht sie aus, wenn ihr Pony ihr in die hübsche Stirn fällt.
Das Leben mit Greta ist unplanbar. Das Leben mit Greta ist wunderschön. Das Leben mit Greta ist traurig. Das Leben ist gut so. Das Leben ist unplanbar, Greta hat es mir gezeigt. Für immer Punk.
 

Aus: Mareice Kaiser: Alles inklusive (C): S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main, 2016.

Erschienen in: widerständig
Beitragsbild: S. Fischer Verlag. Rahmen: umstandslos.

 

One Reply to “Aus "Alles inklusive" von Mareice Kaiser”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert