Feminist Frequency: Lego and Gender

von Antonia
Die zweiteilige Videoanalyse Lego and Gender (2012) von Anita Sarkeesian zählt zu den Klassikern der Auseinandersetzung mit Spielzeug und Gender. Sie ist Teil von Sarkeesians Videoserie Feminist Frequency, in der sie sich mit der Repräsentation von Frauen in Popkulturnarrativen auseinandersetzt.
In Lego and Gender Part 1 stellt Sarkeesian anhand unzähliger Beispiele dar, wie sich die Marketingaktivitäten von Lego seit den 70er Jahren entwickelt haben – von der Ansprache aller Kinder zu Beginn der Legozeiten, über Serien, die zwar nicht explizit an Jungen adressiert waren, aber aufgrund ihrer Gestaltung von den Käufer*innen zunehmend so interpretiert wurden, bis zu “Lego friends” – einer Serie, die sich explizit an Mädchen richtet.

In Lego and Gender Part 2 anaylisert Anita Sarkeesian dann tiefergehend, wie es dazu gekommen ist, dass Lego sein ursprünglich genderneutrales Produkt so sehr auf die Vermarktung für Buben ausgerichtet hat und macht Vorschläge, was Lego tun könnte, um diese genderstereotype Gestaltung wieder loszuwerden und wieder spannend für alle Kinder zu sein.

Beitragsbild: olegshpyrko via flickr (CC by 2.0)


Beitrag erschienen in: spielen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.