Verlinkt: Gleichberechtigte Care-Arbeitsteilung in Elternbeziehungen

Mischmaschmittwoch

Wie wird die anfallende Care-Arbeit, die Elternschaft mit sich bringt, unter den Erwachsenen in einer Familie gerecht aufgeteilt? In einer patriarchalen Gesellschaft, in der es das Ideal ist, dass der Vater für das Familieneinkommen sorgt und die Mutter sich um Haushalt und Kind(er) kümmert, leiden alle Familienkonstellationen, die diesem Ideal nicht entsprechen.
Wir haben darüber nachgedacht, welchte Texte, die sich mit diesem Spannungsfeld auseinandersetzen, wir lesenswert finden. In erster Linie sind uns Texte in den Sinn gekommen, die sich mit der Aufteilung unbezahlter Arbeit in heterosexuellen Paarbeziehungen beschäftigen. Geht es um homosexuelle Elternbeziehungen oder Arbeitsteilungen, in denen sich mehrere Menschen gemeinsam um ein oder mehrere Kinder kümmern, sieht die Textlandschaft schon dünner aus. Ergänzungen gerne in den Kommentaren.

Beitrag erschienen in: Beziehungsweise

2 Replies to “Verlinkt: Gleichberechtigte Care-Arbeitsteilung in Elternbeziehungen”

  1. Xeniana sagt:

    Auf das Lesen der Beiträge bin ich sehr gespannt. Allerdings erst nach Arbeit und Haushalt….

  2. Bee sagt:

    Vielen Dank für die vielen interessanten Links! Mir hilft es immer enorm, von Erfahrungen anderer zu lesen – und habe ich mich schon oft gewundert, dass es, obwohl es ja eine Menge Blogs von Eltern gibt, das Thema Care-Arbeit und die Konflikte darum kaum vorkommen. Das Argument “privat” zählt nicht immer, denn häufig wird ja auch in jenen Blogs über jeden Pups des Kindes berichtet – auch “privat”, nur werden da selten die Kinder gefragt, ob sie in der Blog-welt vorkommen wollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.