Aufi aufn Berg

von Cornelia
Mein zweieinhalbjähriges Stadtkind war lange Zeit der Natur abseits eingezäunter Spielplätze gegenüber recht skeptisch. Barfuß im Gras? Niemals! Marienkäfer-Beobachtungen am Arm? Oh, nein! Eine Wasserschlacht am Fluss? Träumst du? Und auch, wenn ich dem “Natur-ist-das-Wichtigste-einer-Kindheit”-Dogma nicht anhänge, so hat mich das doch irgendwie traurig gemacht.
Nachdem das Kind also im ersten Lebensjahr nur die allerzartesten Bande zur Natur geschlossen hat (danke, großelterliche Gärten!), begann es im zweiten Sommer bereits freudig barfuß zu gehen und die Zehenspitzen in kühle Bergseen (danke, Zelt-Urlaub!) zu tauchen. Erst in der dritten, aktuellen Wärmeperiode, so scheint mir, wurde die Freundschaft zu Matsch und Wasser geschlossen. Sie ist dafür umso inniger – wenn auch noch mit einer zuweilen durchschimmernder Portion Skepsis ausgestattet.
Wer nicht mit eigenem Garten oder greifbarer Natur-Wildnis gesegnet ist und diese vermisst, dem_der bleiben Tagesausflüge und Urlaubsfahrten. Mit Kindern oft eine Herausforderung (besonders wenn eine selber nicht die versierteste Wandererin ist), weil einfach mehr bzw. genauer geplant (genug Trinken! genug Essen! kindgerechte Highlights!) und die eigenen Ansprüche etwas verrückt werden müssen (mit 2,5-jährigem Kind schaffen wir an einem Nachmittag etwa eine Wegstrecke mit der Gehzeit einer “kinderlosen Stunde” – inklusive einer Kindertrage für “heikle” Stellen und müde Momente).
Es gibt allerlei Literatur zum Thema “Wandern mit Kindern”, nachstehend findet ihr ein paar ausgewählte Empfehlungen (mehr Infos unter angeführten Links!) – wer selber Buch-/Berg-/Geheimtipp-Empfehlungen hat: bitte gerne in den Kommentaren!
 
• “Mit Kindern auf Hütten” – Alpenvereinshütten: eine Auswahl kindgerechter Hütten

[Die 84-Seiten-Broschüre gibt’s zum kostenlosen Download: http://www.alpenverein.at/jugend/publikationen/mit-Kindern-auf-Huetten.php – bei den Naturfreunden kann der Folder Wandern mit Kindern mit Tipps zu Ausrüstung, Planung und Belastbarkeit von Kindern kostenlos bestellt werden]

Mit Kindern auf Hütten

(c) Alpenverein


 
• Auch auf bergfex.at sind ein paar Wanderungen mit Kinderwagen mit Einkehrmöglichkeiten, Kartenmaterial und Alternativrouten gut beschrieben.
• Kinderwagen-Wanderungen-Bücher aus dem “Wandaverlag
Kinderwagen-Wanderungen

(c) Wanda Kampel Verlags KG – Der Wanderverlag


• Erlebniswandern-mit-Kinder-Führer aus dem Hause Rother
Bergverlag Rother

(c) Bergverlag Rother


• Bücher zu Hütten-Wandern und Kinderwagen-Wandern von Robert Theml aus dem Verlag J. Berg/Bruckmann
J.Berg

(c) J.Berg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.