von Antonia
Auf den verschiedenen Plattformen werden viele wunderbare Upcycling-Ideen für nicht mehr gebrauchte Plastikflaschen geteilt. Es soll sie ja am besten gar nicht geben, diese unnützen Plastikflaschen, aber so lange sie da sind und weggeworfen werden, macht es Sinn ihnen ein zweites Leben zu verschaffen.
Ich war auf der Suche nach einer kostengünstigen Version von Pflanzgefäßen, die ich an die Wand hängen kann. Auch dafür können Plastikflaschen dienen.
Transition Regensburg hat z.B. eine Übersicht erstellt, wie mensch aus Plastikflaschen (oder anderen Abfallprodukten) einen “Vertical Garden” baut.
Nun gut, ich habe also einige 1,5 Liter Plastikflaschen gesammelt, bzw. aus der Tonne geholt, mit einem scharfen Messer eine rechteckige Öffnung reingeschnitten und einige Löcher in den Flaschenboden gestochen (Wasserabfluss), Erde und Samen reingegeben und das ganze am Schraubverschluss oben an einer Schnur befestigt und aufgehängt (in meinem Fall an einem Balken oberhalb der Wand, hier sind individuelle Lösungen gefragt).
Ein paar Wochen warten, viel gießen (das ist ein bisschen das Problem an der Sache, der Wasserspeicher der Flasche ist sehr klein, hier gibt es noch Optimierungsbedarf, oder eher einen Schattenplatz verwenden) und schon kommen die ersten Blumen (Brunnenkresse, in meinem Fall) und Erbsen zum Vorschein.
Kann durchaus auch noch im Juni begonnen werden und drinnen sowieso das ganze Jahr über.
Fotos: privat