Plastilin selbst gemacht

Und jetzt alle!

von Elisa-Marlene
Plastilin selbst herzustellen ist sehr einfach. Man kann sehr günstig auch größere Mengen herstellen und weiß, dass keine giftigen Inhaltsstoffe enthalten sind. Für die Zutaten habe ich weniger als zehn Euro ausgegeben. Die Masse ist weicher als herkömmliches Plastilin und schon nach kurzem Kneten super formbar.

Foto PlastilinZutaten:
1/4 Salz
2/4 Mehl
1 TL Weinsteinsäure oder Alaun
1 EL Speise- oder Babyöl
3/4 Liter heißes Wasser
Lebensmittelfarbe

 
 
 1/4 Liter Salz, 2/4 Liter Mehl, 1 Teelöffel Weinsteinsäure oder Alaun und 1 EL Speiseöl oder Babyöl werden in einer Schüssel vermengt. Alaun, bzw. Weinsteinsäure ist in der Apotheke erhältlich und dient zur Konservierung unseres Plastilins. 3/4 Liter kochend heißes Wasser werden nun in die Schüssel gegossen und mit dem Mixer (am besten mit diesen Spiraliknethaken) durchgemixt bis eine einheitliche Teigmasse entsteht. Sobald diese Masse nicht mehr zu heiß ist, kann man sie mit den Händen noch einmal weichkneten. Mit Lebensmittelfarbe (die hab ich auch aus der Apotheke bekommen) macht das selbstgebastelte Plastilin noch mehr Spaß. Die Lebensmittelfarbe haben wir zum Schluss in die fertige Masse geknetet, damit wir kleinere Portionen unterschiedlich einfärben konnten.
 
Viel Spaß!
(c) Fotos: Elisa-Marlene

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.