von Eva
Ich bin völlig schlecht darin, Essensreste aufzubrauchen. Vor allem mit Familie. Die Nudeln mit Soße kamen schon am Vorabend nicht so richtig gut an. (Tochter: “Mama, was sind den die ekligen grünen Stückchen in der Soße?” Sohn: mantscht die Nudeln durch, isst aber nichts. Mann: pickt unauffällig die nicht völlig durchgebratenen Zwiebeln aus der Soße.) Dann heute Abend den ganzen Spaß nochmal als Auflauf? Äh … lieber nicht!
Daher ist mein ganzer Stolz ein Klassiker unter den WiederverwertungsRezepten: Die Armen Ritter. In Auflaufversion kannte ich die schon von meiner Oma, hatte sie aber nie in mein Repertoire aufgenommen. Dann habe ich beim Auslandsaufenthalt in den USA die amerkanische Version namens “French Toast” kennen und liebengelernt, die ihr unten nachlesen könnt.
Im Sinne des Wieder/Weiterverwendens ist die Idee natürlich, altes trockenes Brot zu benutzen – Arme Ritter schmecken aber auch mit frischem Brot (ich empfehle Nusskranz) sehr sehr lecker. Das Rezept ist vegetarisch. Für die Veganer_innen unter euch sollte es keine Schwierigkeit sein, Butter durch Margarine und Milch durch z.B. Sojamilch zu ersetzen. Ich hab’s noch nicht ausprobiert, aber vielleicht hat ja ein(e) vegane(r) Leser_in Erfahrung damit, ob das Ganze auch ohne Ei schmeckt bzw. wodurch man das Ei ersetzen sollte.
Was du brauchst:
• altes Weißbrot: z.B. Baguette, Zopf, Toastbrot, soviel eben da ist
• einen halben Suppenteller voll Milch (möglichst von glücklichen Kühen!)
• ein Ei (möglichst von glücklichen Hühnern!)
• Zimt (möglichst fair!)
• Butter zum Anbraten (glückliche Kühe!)
• nach Geschmack Apfelmus, Marmelade, Zucker, am allerbesten Ahornsirup
Was du tun musst:
Gib das Ei zur Milch in den Suppenteller und rühre es mit dem Schneebesen oder einer Gabel gründlich durch. Nach Geschmack jetzt noch eine ordentliche Prise Zimt reingeben. Das Brot in daumendicke Scheiben schneiden und mit der Gabel kurz in der MilchEierMischung wenden. (Wenn das Brot sehr trocken ist, muss es etwas länger einweichen) In der Pfanne von beiden Seiten in Butter anbraten, bis die Armen Ritter goldgelb bis schön braun sind. Nach Belieben mit Zucker süßen, mit Ahornsirup übergießen oder mit Apfelmus oder Marmelade essen.
Fotos (c) Eva
Ich kenne Arme Ritter aus meiner Kindheit etwas anders nämlich mit Zwieback und Pfannkuchenteig.
Heute mache ich das vegan und das lässt sich dann ja deine Version genau so anwenden. Ich tunke den Zwieback oder eben das alte Brot in Pflanzenmilch und anschließend in einen recht dünnflüssigen Teig aus Pflanzenmilch, Mehl, optional ein wenig Sojamehl und Zucker nach Bedarf. Ab in die Pfanne und dann mit Vanilliesojajoghurt genießen.